Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Förderprogramms RUB ConNeCT konnten während ihres gemeinsamen Besuchs bei der RWE Supply & Trading GmbH spannende Einblicke in die Unternehmenswelt des börsennotierten Energiekonzerns gewinnen. Auf dem neuen RWE Campus in Essen wurden den Studierenden zunächst in entspannter Atmosphäre die Tätigkeiten und Einstiegsmöglichkeiten dargelegt, bevor Herr...
Promotionskooperation | IVC
Am Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling ist eine Kooperationspromotionstelle mit IVC zu besetzen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Doktorandenseminar 2023 | Ruhr-Universität Bochum
Spannende Fragstellungen rund um das Controlling & vielfältige Forschungsmethoden - das war das universitätsübergreifende Doktorandenseminar 2023. An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum durften wir Promovierende und Hochschullehrer:innen zum universitätsübergreifenden Doktorandenseminar 2023 begrüßen. Die vorgestellte Promotionsvorhaben drehten sich insb. um aktuelle Controlling-Fragestellungen aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Performance...
Peer-Feedback-Systeme zur Leistungsmessung und –steuerung. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung
Kapitalkostensätze in der Unternehmenspraxis. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung
Ausschreibung einer Projekt-Masterarbeit | SoSe 2023
Am Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling ist eine Projekt-Masterarbeit zum Thema „Relevanz und Einsatz von Earn Out-Klauseln in M&A-Prozessen“ zu vergeben. Diese praxisorientierte Masterarbeit wird in Zusammenarbeit mit der Calandi GmbH betreut. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Themenliste │ Bachelorarbeiten │ SoSe 2023
Liebe Studierende, hier finden sie die Themenliste für die Bachelorarbeiten für das Sommersemester 2023.
Klausureinsichtnahme│AC, KIC und WoC
Liebe Studierende, für die Klausuren des Wintersemesters 2022/2023 bieten wir Ihnen eine Einsichtnahme am Dienstag, 28.02.2023, an. Für die Teilnahme an der Einsichtnahme ist eine Anmeldung per E-Mail bis spätestens Freitag, 24.02.2023 erforderlich. Ohne eine vorherige Anmeldung ist die Teilnahme an der Einsichtnahme ausgeschlossen. Bitte senden Sie eine E-Mail an...
Forschungsaufenthalt an der University of Illinois at Urbana-Champaign
Seit Anfang Januar 2023 besucht Frau Marsula im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes die University of Illinois at Urbana-Champaign (USA). Diese zählt zu den führenden und forschungsstärksten US-Universitäten im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Die dortigen Wissenschaftler:innen veröffentlichen regelmäßig in international renommierten Fachzeitschriften. Im Bereich Controlling stellt die University of Illinois gemäß des BYU...
Blockseminar Digital Controlling – RUB x PwC
In Kooperation mit PwC bieten wir erstmalig einen praxisnahen Workshop rund um das Thema Digital Controlling an. Der Workshop bietet viele spannende Einblick und vor allem auch praktische Übungen (z.B. in Power BI) im Kontext des Digital Controlling. Eine Case Study gibt Einblicke in die Herausforderungen der CFO Agenda und...
Nachhaltigkeitsorientiertes Investitionscontrollig
Teilnahme am Deutschen Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft
Am 20. und 21. September 2022 fand der Deutsche Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft in seiner nunmehr 76. Ausgabe unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und dem Vorsitz von Dr. Robert Habeck in Düsseldorf statt. Die diesjährige Ausgabe stand unter dem aktuellen Thema „Risiko und Resilienz“ und...
Prof. Dr. Thorsten Knauer
Dr. Sandra Winkelmann
Annika Reissig-Säck
Julia Eichholz
Neue Publikation zur Relevanz wertorientierter Kennzahlen
Wertorientierte Kennzahlen sind ein wichtiges Instrument für die Unternehmenssteuerung. Gleichzeitig werden sie jedoch auch für die Finanzmarktkommunikation genutzt, was in der wissenschaftlichen Literatur bislang kaum beachtet wird. Im Rahmen einer aktuellen Publikation, die in der Accounting and Business Research erschienen ist, zeigt Prof. Knauer zusammen mit Dr. Brück und Prof....
Experimental Research in Management Accounting (EXRIMA) – Summer School and Conference
Vom 21. bis 24. Juni 2022 fand die Experimental Research in Management Accounting (EXRIMA) Summer School and Conference (www.exrima.org) an der Ruhr-Universität Bochum statt. In diesem Rahmen diskutierten junge und etablierte Forschende sowohl methodisch als auch inhaltlich zu aktuellen Fragestellungen der experimentellen Management-Accounting-Forschung (in internationaler Lesart) bzw. Controlling-Forschung (in deutscher...
Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR)
Am 02. und 03. Juni fand die Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) in Vallendar statt. Nach coronabedingter Unterbrechung im letzten Jahr konnten die Gastgeber die rund 120 Teilnehmenden nun wie gewohnt wieder auf dem Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management empfangen. Den Controlling-Lehrstuhl der RUB...
RUB ConNeCT: Unternehmensbesuch bei PwC
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Förderprogramms RUB ConNeCT wurden bei ihrem Unternehmensbesuch bei PricewaterhouseCoopers (PwC) in Essen spannende Einblicke in die Unternehmenswelt von PwC in Deutschland ermöglicht. In der neuen Niederlassung in der Huyssenallee erläuterte das Team von PwC in entspannter Atmosphäre nach einer kurzen Unternehmenspräsentation zunächst die Praktikums- und...
Zeitschrift Controlling: Sonderausgabe des Jahres 2022 erschienen
Die von Prof. Dr. Thorsten Knauer in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Andreas Hoffjan (TU Dortmund) verantwortete Sonderausgabe des Jahres 2022 der Zeitschrift Controlling ist erschienen. Unter dem Thema „Digital Finance – Aktuelle Herausforderungen für die Digitalisierung des Controllings“ widmet sie sich den Chancen und Herausforderungen durch Digital Finance für das...
Teilnahme an der Konferenz der European Accounting Association (EAA) in Bergen
Vom 11. bis zum 13. Mai 2022 fand zum ersten Mal seit drei Jahren die jährlich stattfindende Konferenz der European Accounting Association (EAA) wieder in Präsenz statt. Gastgeber der diesjährigen Konferenz war die kleine Stadt Bergen in Norwegen. Mit 685 vorgestellten Forschungsprojekten und ca. 1000 Teilnehmer/innen ist die Konferenz eine...
RUB ConNeCT: Unternehmensbesuch bei REMONDIS
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Förderprogramms RUB ConNeCT konnten während ihres gemeinsamen Besuchs bei REMONDIS hautnah der Frage nachgehen, was mit den Abfällen nach der Abholung geschieht. Die spannende Werksführung durch das größte Recyclingzentrum Europas, das Lippewerk in Lünen, ermöglichte nicht nur Einblicke in die Aufbereitung von u.a. Gips, Altholz,...
Tom Gubini
Probabilistic Audits and Misreporting – The Influence of Audit Process Design on Employee Behavior
Doing Good by Doing Bad: How the Tone at the Top and the Tone at the Bottom Impacts Performance-Improving Noncompliance
Klausureinsicht „Wertorientierte Unternehmensführung“
Der Lehrstuhl für Controlling bietet eine Klausureinsicht zu dem Modul "Wertorientierte Unternehmensführung" an. Bei Interesse senden Sie bitte bis zum 28.03.2022 eine E-Mail an "controlling@rub.de" unter Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer Matrikelnummer. Die Klausureinsicht findet digital via Zoom am 06.04.2022 statt. Nähere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung und...
Aktuelle Themen für Bachelorarbeiten
Für das Sommersemester 2022 finden Sie hier eine Auswahl an Bachelorarbeitsthemen. Die Bewerbung für eine Vorabzusage ist bis zum 18.03.2022 möglich. Sie können sich unter Einsendung eines Motivationsschreibens, Ihrer Notenübersicht sowie der Angabe von mindestens fünf Themenpräferenzen am Lehrstuhl bewerben und erhalten bis zum 25.03.2022 eine feste Vorabzusage (Absage). Beachten...
Klausureinsichten
Der Lehrstuhl für Controlling bietet Klausureinsichten zu den Modulen "Konzepte und Instrumente des Controllings", "Anwendungen des Controllings" und "Wertorientiertes Controlling" an. Bei Interesse senden Sie bitte bis zum 24.02.2022 eine E-Mail an "controlling@rub.de" unter Angabe Ihres vollständigen Namens, Ihrer Matrikelnummer sowie des gewünschten Moduls. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden wir...
Podcast zu aktueller Ausgabe der Zeitschrift Controlling erschienen
Die sechste Ausgabe der Fachzeitschrift Controlling widmet sich dem Thema „Messung und Bewertung von Impact“. Prof. Dr. Thorsten Knauer hat dieses Thema federführend begleitet und die Aufsätze der verschiedenen Autoren koordiniert. Über das aktuelle Heft unterhalten sich Prof. Knauer, Mitherausgeber der Zeitschrift, und Peter Bluhm im Performance Manager Podcast: https://bit.ly/3opVA7V...
Abschluss von RUB ConNeCT 20/21
Der aktuelle Turnus 20/21 des Förderprogramms wurde mit der Abschlussveranstaltung am 09.11.21 erfolgreich beendet. Während bei der Auftaktveranstaltung noch auf ein digitales Konzept gesetzt werden musste (z.B. Kennlernspiele in Zoom-Breakout-Rooms), konnte die Abschlussveranstaltung an der RUB erfreulicherweise wieder in Präsenz durchgeführt werden. Die Unternehmensbesuche fanden aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie online...
Niklas A. Kister
Svenja Marsula
Arne Voßmann
Bewerbungsfrist RUB ConNeCT 2021/22
Dr. Harald Meier
Dr. Katja Möslang
Dr. Nicole Nikiforow
Prof. Dr. Anja Schwering
Workshop Unternehmensbewertung und Financial Modeling
Am 7. und 8. Oktober fand bereits zum zweiten Mal, in Kooperation zwischen dem Unternehmen IVC Independent Valuation & Consulting AG WPG und dem Lehrstuhl für Controlling, ein Workshop zum Thema Unternehmensbewertung und Financial Modeling statt. Neben der Vermittlung von tiefgreifenden Kenntnissen der Unternehmensbewertung, wurde die praxisorientierte Modellierung in MS...