loader image

Infos zum Studienstart im Wintersemester 2023/24

Liebe Studierende, wir möchten Sie herzlich an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft begrüßen! Im Wintersemester 2023/24 starten Sie gemeinsam mit vielen Kommilitoninnen und Kommilitonen in einen neuen Lebensabschnitt. Wir freuen uns, dass Sie sich, trotz der Vielzahl an Möglichkeiten, für die Ruhr-Universität Bochum entschieden haben! Bereits vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters und den Einführungsveranstaltungen unserer Fakultät, möchten wir Sie im Rahmen einer digitalen Begrüßungsveranstaltung bei uns an der Fakultät willkommen heißen und Ihnen einige relevante Informationen zum Studienstart (Stundenplan, Kursanmeldung, Prüfungsordnung u.v.m.) mitteilen. Der Termin für die Begrüßungsveranstaltung aller Bachelorstudierenden ist der 27.09.2023, von 9 bis ca. 12 Uhr. Der Termin für...
wiwi-rub-studierende

Schnelle Hilfe bei Fragen

Bitte informieren Sie sich weiterhin regelmäßig auf unserer News-Seite und den Seiten der einzelnen Lehrstühle. Wichtige Informationen kommunizieren wir ebenfalls über die Moodle-Kurse, die wir für Studierende eingerichtet haben. Wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an die Studienfachberatung.

Modul­handbücher

Hier finden Sie die finalen Modulhandbücher für das Wintersemester 2023/24.

Bitte beachten Sie, dass die Modulhandbücher in jedem Semester aktualisiert werden.

Mastermodulhandbuch WiSe 23/24
Mastermodulhandbuch WiSe 23/24
Bachelormodulhandbuch WiSe 23/24
Bachelormodulhandbuch WiSe 23/24

Stundenpläne

Hier finden Sie die vorläufigen Stundenpläne für das Wintersemester 2023/2024. Bitte beachten Sie, dass einige Raumbuchungen noch nicht durchgeführt worden sind. Diese sind im Stundenplan rot markiert. Sobald die Informationen vorliegen, werden die Stundenpläne getauscht.

Bitte beachten Sie des Weiteren, dass viele weitere Informationen der Veranstaltungen auf den Seiten der Lehrstühle zu finden sind.

 

Studienart
Bachelor - Profilierungsphase
Profilierungsphase
Sonstige Veranstaltungen Master - Wahlbereich Management
Master - Wahlbereich Management
Master Management & Economics
Master Managemen & Economics
Master FAACT
Master - Wahlbereich Economics
Bachelor - Grundlagenphase
Bachelor - Grundlagenphase
Bachelor - Sonstige Veranstaltungen
Sonstige Veranstaltungen Master - Wahlbereich Economics

Kursübersicht der Lehrstühle

Filtern nach:

Studienart
Please select listing to show.

Einführungs­veranstaltungen

Finanzbuchhaltung Vorkurs

Im Studiengang Management & Economics sowie im 2-Fach Bachelor Ausrichtung BWL werden im Pflichtmodul Jahresabschluss gute Kenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung vorausgesetzt. Deshalb bieten wir Ihnen den „Finanzbuchhaltung Vorkurs“ in den Wochen vor Beginn des Sommersemesters an. Diesen sollten Sie unbedingt vor dem Besuch der Vorlesung Jahresabschluss besucht haben, sofern Sie noch keine Buchhaltungskenntnisse besitzen.

Mehr Infos

Einführung in den Studiengang Management & Economics - Wirtschaftswissenschaft

Die "Einführung in den Studiengang Management & Economics - Wirtschaftswissenschaft" richtet sich an die Erstsemester-Studierenden des Studiengangs Management and Economics sowie der Zweifach-Bachelor-Studiengänge mit BWL oder VWL. Nach der Begrüßung durch die wichtigsten Instanzen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Dekanat, Prüfungsamt, Fachschaft, etc.) werden die grundlegenden Zusammenhänge des Studiums der Wirtschaftswissenschaft aufgeblendet und anhand einer Fallstudie vertieft. Zusätzlich werden Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten gegeben und eine Orientierungshilfe bei der Gestaltung des Studienverlaufs angeboten.

Mehr Infos

Weitere Angebote der Fakultät

Nebenfach­studierende
Studierende anderer Fakultäten
Promotions­angelegenheiten

Hier finden Sie alle wichtigen Unterlagen und Termine bezüglich der Promotion.

Modulhandbücher aus den früheren Semestern.

Stundenpläne aus den früheren Semestern.

Das Zentrum für ökonomische Bildung (ZföB) bietet in enger Zusammenarbeit mit dem WORLDFACTORY Start-up Center diverse Lehrveranstaltungen Rund um das Thema Existenzgründung an.