loader image

CEIT

Willkommen am CEIT

Das Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation

ÜBER UNS

In Zeiten wirtschaftlichen Umbruchs gilt es, durch Innovation und Unternehmens­gründung neue Geschäftsfelder aufzubauen, aber auch die Zukunftsfähigkeit traditionell erfolgreicher Unternehmen und Institutionen zu sichern. Gesamtwirtschaftliche Herausforderungen wie Krisenbewältigung, Energiewende, digitale Transformation oder die Steigerung der Zahl der Unternehmens­gründungen spiegeln sich regional auf vielfältige Weise wider.

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität hat das CEIT eingerichtet, um Zukunftsperspektiven regional vernetzt zu entwickeln und diejenigen zusammenzuführen, die an den Themen Entrepreneurship, Innovation und Transformation interessiert sind. Dabei soll das CEIT in der Kombination von betriebs- und volkswirtschaftlicher Expertise als Verbindungselement und Katalysator für wirtschaftswissenschaftlich fundierte Projekte in Forschung und Praxis dienen.

Aktuelle Meldungen

Prof. Bröring hält einen Vortrag an der University of the Fraser Valley in Vancouver, Kanada
15. März 2024
Neue Veröffentlichung im Journal Research Policy zum Nutzen von Innovationen in entstehenden Business Ecosystems erschienen
7. März 2024
Neues Lehrbuch zum Kostenmanagement erschienen
18. Januar 2024
Studie "Relative Performance Information and Rule-Breaking: The Moderating Effect of Group Identity"
8. Januar 2024
Stipendium für Studierende - Hans Böckler Stiftung
18. Dezember 2023
Spring School „Digitalisierung und Entrepreneurship“ zum Oberthema „Social Entrepreneurship und Nachhaltigkeit“ – Bewerbungen ab sofort möglich
15. Dezember 2023
Stefanie Bröring befasst sich in Forschung und Lehre mit technologiebasierten Unternehmensgründungen. © RUB, Marquard
Ein neues Amt für Stefanie Bröring
13. Dezember 2023
Interview, Meet your Prof
Meet your Prof: Prof. Dr. Stefan Winter
13. Dezember 2023

Unsere Arbeitsfelder

Die Arbeitsfelder des CEIT definieren sich über folgenden Funktionen:

01

Grundlagen­funktion

Das CEIT forscht in den Themenbereichen Entrepreneurship, Innovation und Transformation und initiiert Projekte auch in Zusammenarbeit mit anderen Fakultätsmitgliedern.

02

Initiator­funktion

Das CEIT erleichtert Studierenden, Absolventen und Forschenden, den Schritt in die Gründung zu wagen.

03

Transfer­funktion

Das CEIT gestaltet ein Lehr- und Weiterbildungsangebot zu seinen Themenfeldern und etabliert Netzwerke mit Akteuren in Politik und Wirtschaft zu beidseitigem Wissenstransfer.

04

Transformations­funktion

Das CEIT begleitet Unternehmens­gründer und Unternehmen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zur Steigerung der Resilienz unterschiedlicher betrieblicher Funktionen (Absatz, Finanzierung, Risikomanagement etc.).

05

Katalysator­funktion

Das CEIT versteht sich als Katalysator zur Bündelung von Kompetenzen für forschungsfokussierte Innovations­projekte an der RUB und initiiert inter- und transdisziplinäre Projekte an der RUB und innerhalb der Universitäts­allianz Ruhr. Es unterstützt zudem die Identifikation von Projekten mit einem Potential für Kommerzialisierung und Ausgründung.

06

Wegweiser­funktion

Das CEIT informiert Personen innerhalb und außerhalb der Universität über Aktivitäten an der RUB in den Bereichen Entrepreneurship, Innovation und Transformation und verweist ggf. an andere Ansprech­partner/innen weiter. Hierzu ist unter anderem auf der Webseite ein Wegweiser eingerichtet.

Professor:innen des CEIT

Prof. Dr. Stefanie Bröring
ist seit 2022 Inhaberin des Lehrstuhls für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle am Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.
  • Geschäftsmodell-Innovationen
  • Entrepreneurial Opportunity Recognition
  • Technologiedynamik und Transformation
Prof. Dr. Michael Roos
 ist seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik. Zudem ist er Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.

Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, der Universidad de Sevilla und der University of Michigan. Nach dem Diplom trat er dem Graduiertenkolleg „Ressourcenallokation, Wirtschaftspolitik und kollektive Entscheidungen“, dem Vorläufer der RGS Econ, bei und promovierte 2002 an der Universität Dortmund. Im Jahr 2008 schloss er seine Habilitation an der Universität Dortmund ab und wurde Dozent an der School of Economics der University of East Anglia, UK. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Verhaltensökonomie, experimentelle Ökonomie, Komplexitätsökonomie, Innovation, Erwartungen, Regionalökonomie, Klimawandel und Wirtschaftsmethodik. Er fokussiert auf soziale und ökonomische Prozesse, mit denen die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Mobilität und der Frage, wie ein nachhaltiges integriertes Mobilitätssystem aussehen und implementiert werden könnte. Ein anderes Forschungsthema ist die Frage, wie Klimaschutzpolitik gestaltet sein sollte, so dass sie kurzfristig messbare Effekte erzielen kann. Auch hierbei wird nicht nur untersucht, was sinnvolle Maßnahmen sein könnten, sondern auch wie diese politisch und gesellschaftlich umgesetzt werden könnten. Allgemein ist die Governance komplexer Systeme ein zentraler Bestandteil der Forschung am Lehrstuhl Makroökonomik.

…sich in dieser Fakultät viel bewegt und über große gesellschaftliche Herausforderungen nachgedacht wird. Unsere Welt ändert sich rasant, so dass sich Lehre und Forschung wandeln müssen. Die Fakultät ist offen für diesen Wandel, und das gefällt mir.
Prof. Dr. Torsten Schmidt
ist seit 2019 außerplanmäßiger Professor an der Ruhr-Universität Bochum und Leiter des Kompetenzbereichs Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.

Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen und wurde an der Universität Zürich promoviert. Seit 2000 ist er am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung tätig. In seinen Forschungsarbeiten analysiert er empirische und wirtschaftspolitisch relevante Fragestellungen aus den Bereichen der Konjunkturanalyse und -prognose, der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung sowie des demografischen Wandels.

…hier die wirtschaftspolitische Relevanz sowohl in der Forschung als auch in der Lehre eine große Rolle spielt. So kann ich meine Erfahrungen als Konjunktur-Chef des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung unmittelbar einbringen.
Prof. Dr. Nicola Werbeck
 ist Inhaberin einer Professur für Umwelt- und Innovationspolitik und zugleich Geschäftsführerin des Dekanats der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.

Zuvor war sie mehrere Jahre als Geschäftsführerin des Ruhr-Forschungsinstituts für Innovations- und Strukturpolitik (RUFIS) e.V. tätig. Sie forscht zur Umweltökonomik mit Schwerpunkten auf Klimawandel und Mobilität und beschäftigt sich in Forschung und Lehre an der Schnittstelle zwischen Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit umwelt- und innovationsökonomischen Fragestellungen. Ihre Forschung gliedert sich in die Bereiche Umwelt, Innovation, Branche und Region. Zudem ist sie Systemischer Coach, worauf sie im Rahmen des Masterstudiengangs „Economic Policy Consulting“ im „Professional Skill Development Modul“ zurückgreift und Mitglied im Beirat „Nachhaltigkeitsversprechen Mittleres Ruhrgebiet“ der IHK Mittleres Ruhrgebiet.

  • Umweltökonomik
  • Entrepreneurship Education
  • Schlüsselqualifikationen
… sie modern organisiert ist und ein tolles Arbeitsklima bietet. Hier kann ich mit meinen Themen Umwelt und Innovation in Forschung und Lehre eine Brücke zwischen Theorie und Praxis herstellen.
Prof. Dr. Uta Wilkens
geb. 1967, ist seit 2005 Inhaberin des Lehrstuhls Arbeit, Personal und Führung und Geschäftsführende Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft mit Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Ruhr-Universität Bochum.

Vita: Studium der BWL und Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen und der FU Berlin mit Abschluss Dipl.-Kffr. (1992) und Dipl.-Hdl. (1994); Promotion (1998) und Habilitation (2004) jeweils an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der TU Chemnitz mit Forschungsaufenthalten in Washington D.C. und am MIT Boston (1996) sowie JAIST in Japan (2000). 2004 Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insbes. Personalmanagement und Organisation an der wissenschaftlichen Hochschule Lahr (WHL); seit Ende 2005 Lehrstuhlinhaberin an der RUB.  Zwischen 2008 und 2015 auch Prorektorin für Lehre und in 2018 Gastprofessorin an der University of Colorado, Boulder. Ausgehend von konkreten Veränderungen der Arbeitswelt beschäftigt sich Uta Wilken in Ihrer Forschung mit der Frage, was Organisationen in volatilen Umwelten adaptionsfähig macht und mit welchen Kompetenzen Individuen diese Veränderungsprozesse bewältigen und selbstbestimmt gestalten können. Dabei steht der digitale Wandel im Zentrum des Interesses. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Arbeitsprozesse.

…ich hier Menschen in ihrem Entwicklungsprozess begleiten und dabei Anregungen geben kann, immer auch über den Tellerrand hinaus zu blicken. Es gibt so viel zu entdecken.
Prof. Dr. Stefan Winter
geb. 1964, ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Human Resource Management.

Sein Studium absolvierte er im Bereich der Wirtschaftswissenschaften in Hannover mit den Schwerpunkten Marketing und Statistik/Ökonometrie. In seiner Promotion und in seiner Habilitation (beide in Berlin) befasste er sich mit Fragen der Führungskräftevergütung. Vor seinem Ruf an die Ruhr-Ruhr-Universität Bochum hatte er von 2000-2004 den Personal- und Organisationslehrstuhl an der Uni Würzburg inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Analyse von Anreizstrukturen in Unternehmen, der Vergütung für Führungskräfte, sie der Ökonomie von Glücksspiel- und Wettmärkten. Professor Winter wurde zusammen mit seinem Team mehrfach von den Studierenden der Fakultät zum Lehrstuhl des Jahres gewählt. Derzeit ist er Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Fakultät.

…hier in Bochum eine integrierte Ausbildung in Volks- und Betriebswirtschaftslehre geboten wird. Diese Kombination habe ich selbst studiert und empfinde das bis heute als große Bereicherung. Mit der Lage von Bochum mitten im Herzen des Ruhrgebiets genieße ich auch das umfangreiche Freizeit- und Kulturangebot, aber auch die schönen Landschaften „Drumrum“. Zudem mag ich die Mentalität der Menschen hier „im Pott“ sehr. 

Team

Positionen Parent Gruppiert
Prof. Dr. Brigitte Werners
Lehrstuhlinhaber:in, Seniorprofessor:in
Dr. Michael Rennings (geb. Wustmans)
Akademischer Rat, Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Elka Thevanesan
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Prof. Dr. Astrid Krenz
Lehrstuhlinhaberin, Professorin
Simon Ohlert
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Martin Queißner
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Vanessa Thybussek
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Elka Thevanesan, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Prof. Dr. Michael Roos
Lehrstuhlinhaber, Professor
Malte Gregory
Studentische Hilfskraft
Simon Ring
Studentische Hilfskraft
Deborah Maffia, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Silvia Oleksakova
Studentische Hilfskraft
Melissa Kistner, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Dr. Elkhan Richard Sadik-Zada
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Postdoktorand
Prof. Dr. Torsten Schmidt
Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhlinhaber:in
Gaukhar Toktybayeva
Studentische Hilfskraft
Anna Waßenhoven
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Prof. Dr. Nicola Werbeck
Professor:in
Anja Iqbal
Studentische Hilfskraft
Matthias Sinnemann
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Björn Mehlis
Prof. Dr. Stefanie Bröring
Lehrstuhlinhaber:in, Professor:in
Robin Stetzka, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Maxine Heye
Studentische Hilfskraft
Vanja Mati
Mitarbeiter:in in Technik und Verwaltung
Martina Schomer (geb. Böhmel)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Dirk Lang
Dr. Vivian Peuker Steinhäuser
Post-Doc, Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Philipp Baaden
Assoziiertes Mitglied
Prof. Dr. Stefan Winter
Professor
Prüfungsausschuss­vorsitzender
Dr. Vera Jahn
Post-Doc, Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Britta Hasenbein
Mitarbeiter:in in Technik und Verwaltung
Lev Kalishchuk
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Prof. Dr. Uta Wilkens
Lehrstuhlinhaberin, Professorin
Louis Warikoru
Studentische Hilfskraft

Studierende & Gründende

Zertifikat in Entrepreneurship

für Bachelorstudierende
Das Zertifikat ist ein Angebot der Ruhr-Universität im Rahmen der grundständigen Lehre. Es handelt sich um eine Zusatzqualifikation innerhalb des Regelstudiums, die besonderen Rahmenbedingungen für den Optionalbereich sind auf der Seite vermerkt.
Mehr Infos

Micro Credential:
Innovation & Entrepreneurship

für Masterstudierende
Mit dem Micro Credential können Studierende im Master ihre Kompetenzen im Bereich Entrepreneurship/unternehmerisches Denken und Handeln erweitern und erhalten bei erfolgreichem Abschluss zusätzlich ein Zertifikat über ihre Leistungen.
Mehr Infos

Matchmaking

???
Mehr zu folgenden Themen: Informationen für alle Studiengänge, Anerkennungen und Einstufungen, Bachelor M&E (1-Fach-Bachelor), Bachelor Wirtschaftswissenschaft (2-Fach-Bachelor BWL/VWL), Masterstudiengänge
Mehr Infos

Für Studierende

Lehrangebot

Studienart
Video seminar
4 SWS

SoSe

SS 2024
Seminar
2 SWS

unreg.

Vorlesung
2 SWS

SoSe

Vorlesung
2 SWS

WiSe

Seminar
2 SWS

unreg.

Seminar
2 SWS

unreg.

Für Gründende

Entrepreneurship

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft hat sich das Ziel gesetzt, die zentrale ökonomische Entrepreneurship Kompetenz auf dem Campus und in der Region zu sein. Zur Förderung der Gründungskultur bieten wir – auch in Kooperation mit verschiedenen Fakultäten der RUB, der Worldfactory sowie weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft – zahlreiche Lehr- und Weiterbildungsangebote, Beratungs- sowie Vernetzungsmöglichkeiten an.

Bildungsangebote zum Thema

Gemeinsamer Workshop der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der RUB für Doktorandinnen und Doktoranden. Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Gründungsthematik. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat sich das Gründungsteam „PHYSEC“ kennengelernt.
Dr. Andreas Bonse, Dr. Fabian Schmitz, Dr. Anna Talmann, Prof. Dr. Nicola Werbeck

Mehr Infos

Inhaltliche Betreuung und Coaching der Gründer, vor allem in Bezug auf organisatorische und strategische Aspekte sowie hinsichtlich des Auf- und Ausbaus ihres Netzwerks. Bereitstellung von Ressourcen; beispielsweise in Form von Räumlichkeiten, Software, Geräten oder Zugang zu Studierenden als Hilfskräfte, Praktikanten oder zur projektbezogenen Mitarbeit in Form von Abschlussarbeiten.

Mehr Infos

Mentoring fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen, es lenkt das Denken in neue Bahnen und unterstützt Netzwerke.“ So bewirbt das WORLDFACTORY START-up Center Ihr Mentoring-Programm auf Ihrer Webseite. Nach diesem Motto unterstützen wir aktuell das junge Start-up Dormciety im Rahmen des Mentoring Programms des WSC, welches aus den fakultätseigenen Entrepreneurship-Aktivitäten hervorgegangen ist, um Netzwerke zu schaffen und so dem Gründungsteam neue Bahnen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Lea Decker, Prof. Dr. Nicola Werbeck

Mehr Infos

Die „Entrepreneurial Idea Competition“ richtet sich an gründungsinteressierte Studierende (Bachelor, Master, PhD) der RUB mit innovativen Ideen aus Wissenschaft und Forschung. „Ob Flyer, Poster oder Ideenskizze, Eurer Fantasie werden keine Grenzen gesetzt. Schickt uns eine aussagekräftige Darstellung Eurer Gründungs idee und gewinnt 1.500 Euro! Zusätzlich bekommt Ihr die Gelegenheit innerhalb von 2-3 Minuten, in einem kreativen Video-Pitch noch einmal alles rauszuholen. Schickt uns ein ansprechendes Video und nutzt die Gelegenheit, zu beweisen, dass Eure Idee gefördert werden soll!“
Lea Decker, Prof. Dr. Michael Roos, Nicholas Schmidt, Dr. Fabian Schmitz, Dr. Anna Talmann, Prof. Dr. Nicola Werbeck

Mehr Infos

Forschende und Forschungseinrichtung

Forschungsprojekte

Die menschliche Seite der Digitalisierung von Innovationsprozessen - Abgeschlossen
Verbundprojekt
Bio4MatPro: Kompetenzzentrum zur Biologischen Transformation von Materialwissenschaften und Produktionstechnik
bottom-up.city - Start-up Transfer.NRW
Verbundprojekt
PRIMED: Redesigning the Primary Sector for Maximizing Bioeconomy Development
Verbundprojekt
Projekt Y
Fokusthemen: Fokusthema, Umwelt

Publikationen

Decker, Lea and Marx, Christian Pascal and Weiss, Matthias and Werbeck, Nicola (2023): Preferences for the shared use of electric-powered vehicles in mobility packages: an empirical analysis of MaaS in a university context, Front. Environ. Econ., 28 August 2023, Sec. Energy Economics , Volume 2 - 2023.

Decker, Lea and Werbeck, Nicola and Weiss, Matthias and Marx, Christian Pascal (2023): Mobility Cooperatives - a Game Changer or an Outdated Illusion? An Analysis of an Economic Advantage of Mobility Cooperatives. Available at SSRN

Bohnsack, R., Rennings, M., Block, C., & Bröring, S. (2024). Profiting from innovation when digital business ecosystems emerge: A control point perspective. Research Policy53(3), 104961.

Waßenhoven, A., Rennings, M., Laibach, N., & Bröring, S. (2023). What constitutes a “Key Enabling Technology” for transition processes: Insights from the bioeconomy's technological landscapeTechnological Forecasting and Social Change 197, 122873.

What makes German manufacturing plants move locations?, Annals of Regional Science, https://link.springer.com/article/10.1007/s00168-023-01238-x

Physiological Ageing in India: The Role of the Epidemiological Transition, with H. Strulik, PLOS ONE, 18, 7, e0287259, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0287259.

Partnernetzwerk

Institute

ISEB

Institut für Sicherheit im E-Business

Interessiert an der Mitarbeit?

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss (WHB)

Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT)

Dr. Fabian Schmitz

Suttner-Nobel Allee 4

(ehm. Opelring 1)

44803 Bochum

Telefon: 0234 32-25344

E-Mail: ceit@rub.de

Weitere Kompetenzfelder

FAACT

Finance, Accounting, Auditing, Controlling, Taxation

SMD

Sales Management Department

CURE

Centrum für Umwelt­management, Ressourcen und Energie

CISE

Centre for International and Spatial Economics