loader image

The puzzle of greenhouse gas footprints of oil abundance

Das CURE-Mitglied Dr. Elkhan Richard Sadik-Zada veröffentlichte zusammen mit Andrea Gatto vom Natural Resources Institute an der Greenwich University den Beitrag The puzzle of greenhouse gas footprints of oil abundance in der 75. Ausgabe des Journals Socio-Economic Planning Sciences. Hier ist der Journal-Beitrag online abrufbar.

FaktenSammler Podcast “Bioökonomie im Dialog”

In der aktuellen Folge des FaktenSammler-Podcasts waren Jan-Hendrik Kamlage und Nicole de Vries zu Gast. Thematisch geht es in Podcastfolge 9 "Bioökonomie im Dialog" darum, wie sich Bürger*innen beim Thema Bioökonomie beteiligen können. Hier können Sie die aktuelle Folgen hören.

Wie sollen wir unser Revier gestalten? Bürger*innenversammlung zur Bioökonomie startet erfolgreich

Bericht der Citizens' Assembly, die im Rahmen des Projektes BioökonomieREVIER am 17.4.2021 mit knapp 50 zufällig ausgewählten Bürger*innen aus dem Rheinischen Braunkohlerevier digital stattgefunden hat: Gute landwirt- und forstwirtschaftliche Flächen sind knapp – auch im Rheinischen Revier. Mit dem Strukturwandel in der Region steigt die Nachfrage nach Flächen für Gewerbe...

Das Dilemma des Gewährleistungsstaats: Klimaneutralität und Grundrechte

Graham Weale (Honorarprofessor für Energieökonomik & -politik an der RUB) und Christian Pielow (Lehrstuhlinhaber Recht und Wirtschaft an der RUB) gehen der Frage nach, inwiefern die definierten Klimaziele der Bundesregierung eine Grundrechtseinschränkung für folgende Generationen bedeuten können. Der Beitrag erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 11.06.2021. Online abrufbar unter:...

Nachhaltige Bioökonomie partizipativ gestalten

Wie wirken Partizipationsverfahren und der Aufbau von zukunftsfähigen, nachhaltigen Strukturen zusammen? Julia Reinermann, Jan-Hendrik Kamlage, Nicole de Vries und Ute Goerke gehen dieser Frage in dem Beitrag "Nachhaltige Bioökonomie partizipativ gestalten" nach. Hier stellen Sie den Zukunftsrat als Ort des Dialoges und der Teilhabe vor. Der Beitrag erschien in der...

Buchvorstellung Wissenschaft im Strukturwandel

Am 6. Mai 2021 erschien der Sammelband „Wissenschaft im Strukturwandel – die paradoxe Praxis engagierter Transformationsforschung“ im OEKOM Verlag. Anlässlich der Veröffentlichung findet am 28. Mai 2021 von 15-17 Uhr eine online Buchvorstellung statt. Jan-Hendrik Kamlage stellt in diesem Zusammenhang den Beitrag unserer Forschungsgruppe "Transformative Forschung im Rheinischen Revier –...

Master Management & Economics

Management & Economics Master of Science (M.Sc.) (1-subject Master) Learn more Further study programs ABOUT The master program in Management & Economics represents the integrative approach known as the "Bochum Model", which combines the fields of management and economics. Taking into account the requirements of the professional world, it imparts...

UNIC SPRING SCHOOL 2021

Die erste internationale UNIC Spring School für Entrepreneurship und Transformation findet vom 15. März bis 31. Mai 2021 statt! Die UNIC Spring School 2021 bietet sieben vollständig digitale Kurse für Studenten der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Zagreb und der Universität Oulu und wird von der Ruhr-Universität Bochum ausgerichtet. Die Bewerbungsphase...

Spring School “Digitalisierung und Entrepreneurship” – Anmeldefrist 28.2.2021

Anmeldefrist bis 28.2.2021 verlängert Die Spring School findet vom 17. bis zum 23. März 2021 (inkl. Samstag) in diesem Semester vollständig digital statt. Unter dem Oberthema „Digitalisierung in Technik und Wirtschaft“ werden sich Studierende in interdisziplinären Teams ideen- und lösungsorientiert mit Unternehmensgründungen auf Basis von Themen aus der Praxis beschäftigen....

Bachelor Management & Economics

Management & Economics Bachelor of Science (B.Sc.) (1-subject Bachelor) Learn more Further study programs ABOUT The Bachelor in Management and Economics stands for the integrative approach known as the "Bochum Model", which combines management and economics. Taking into account the requirements of the professional world, it imparts in-depth future-oriented specialist...

Economic Policy Consulting

#Doomsday­preventionmasters ECONOMIC POLICY CONSULTING Master of Science (M.Sc.) (1 subject master) Learn more Further study programmes About The only Master's programme in Economic Policy Consulting in Europe is offered at the Ruhr-Universität Bochum. The programme is characterised by a high degree of practical orientation, which is reflected in particular in...

Appointment lectures at the faculty

As part of the announcement of the W3 professorship of "Business Administration, with a focus on Financial Accounting" (successor to Prof. Pellens), the appointment lectures will take place on 23 and 26 November. The lectures on filling the W3 professorship "Environmental/Resource Economics and Sustainability" (successor to Prof. Karl) will be...