loader image

Finanzierung und Kreditwirtschaft

About us

Der Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft steht für praxisrelevante Forschung und Lehre. Hierbei setzt der Lehrstuhl auf folgende Schwerpunkte in Forschung und Lehre:

  • Entwicklung und Validierung von Risikomodellen
  • Kritische Würdigung der Bankenregulierung
  • Marktorientierter Bankvertrieb
  • Asset Pricing und Corporate Finance
  • Digitalisierung und FinTechs
Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Paul
Hinweise zur Veröffentlichung der Abschlussarbeitsthemen für Bachelor- und Masterstudierende
Anerkennung von Prüfungsleistungen aus dem Ausland
Informationen zur Abgabe der Unterlagen
Bewerbung Data Science in Finance
Plattform: Moodle; Bewerbungsschluss: 26.03.2023
Forschung
Transformation der Finanzindustrie – Schwerpunktthemen und Forschungsmethoden
ikf°
Radar für den Wandel – Wissen und Handeln in der Transformation. Das institut für kredit- und finanzwirtschaft befasst sich seit über 40 Jahren mit den Kernthemen der Finanzindustrie.
Podcast: Paul am Puls
Puls messen. Erfahrungen einholen. Perspektive geben. Prof. Dr. Stephan Paul spricht mit Entscheidungsträgern über wirtschaftliche Wandlungsprozesse.

Team

Position
Prof. Dr. Stephan Paul
Chair of the department, Professor
Dr. Anke Kampschulte
Employee in technology and administration
Jonas Ewertz
Scientific assistant
Simon Finke
Scientific assistant
Fynn Kasbrink
Assoziiertes Mitglied, Scientific assistant
Maximilian M. Minz
Scientific assistant
Dr. Doron Reichmann
Post-Doc
Dr. Fabian Schmitz
Geschäftsführer
Geschäftsführer des Centrums für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dekanat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Teaching

Der Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft verbindet in der Lehre Wissenschaft und Praxis. Einerseits spiegeln die Lehrangebote die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls wider. Anderseits baut der Lehrstuhl mit hochqualitativen Praxisvorträgen stets die Brücke zu den aktuellen Herausforderungen der Praxis.

Information on:

Die Informationsveranstaltung für Bachelorarbeiten findet am Montag, den 8. März 2021 zwischen 10 und 11 Uhr per Zoom statt. Im Anschluss findet zwischen 11 und 12 Uhr die Informationsveranstaltung für Masterarbeiten statt. Alle weiteren Informationen inkl. der Einwahldaten für das Zoom-Meeting findet ihr im Moodlekurs „Abschlussarbeiten SS 21 Lehrstuhl Paul & Lehrstuhl Pellens (SoSe21)“ (der Kurs ist nicht passwortgeschützt). Der Besuch der Veranstaltungen ist nicht verpflichtend, wird jedoch denjenigen Studierenden empfohlen, die an einem der genannten Lehrstühle ihre Bachelorarbeit schreiben wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Bitte beachten Sie auch unseren Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten.

Aktuelle Informationen zu den Vorlesungen und weiteren Veranstaltungen des Lehrstuhls werden regelmäßig über unsere Homepage und Mailinglisten versandt. Wir laden alle Studierenden und auch Alumni herzlich ein, sich dort anzumelden.

Hinweise bezüglich der Anerkennung von ausländischen Prüfungsleistungen an unserem Lehrstuhl finden Sie hier.

Teaching offers

Study Type
No courses found.

Research

Der Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft setzt auf wissenschaftliche Arbeit mit theorie- und methodengestütztem Anwendungsbezug. Unter Rückgriff auf innovative empirische Verfahren beleuchten wir Grundsatzfragen der Finanztheorie. Hierbei fördern wir insbesondere die integrative Ausbildung in Fragen der Unternehmensfinanzierung und der Kreditwirtschaft.

Research focus

Banken
•Risikomanagement (u.a. Entwicklung und Validierung von Risikomodellen, Kreditrisikotransfer) •Regulierung (z.B. Qualitative Aufsicht) •Rechnungslegung (z.B. IFRS-Umstellung, Prognosepublizität, Marktdisziplinierung) •Wertorientierte Banksteuerung (u.a. Performancemanagement, Corporate Governance) •Marktorientierter Bankvertrieb (v.a. Preispolitik, Positionierung der drei Säulen der Kreditwirtschaft)
Kapitalmarktorientierte Unternehmen
•Konzernfinanzstrategien •Finanzkommunikation •Asset Pricing •Mergers & Acquisitions •Corporate Finance
FinTechs
•Gründung •Entwicklung und Validierung von Geschäftsmodellen

Interested in working for our chair?

Research assistant

Informationmaterial

Weitere Informationen zu den Modulen können Sie auch unserer Informationsbroschüre für Studierende entnehmen.

Latest news

Podcast Paul am Puls – 01/23: Dr. Gerd Landsberg
January 30, 2023
Podcast Paul am Puls – 01/23: Patrik-Ludwig Hantzsch
January 15, 2023
Die Financial Times berichtet über eine unserer aktuellen Studien
December 15, 2022
SIEGER RUB/NRW.Bank-FinTech Challenge 2022
June 30, 2022
Neue Publikation: ESG-Integration im Finanzbereich: Veränderungen für Prozesse, Kommunikation und die Rolle des CFO
March 29, 2022
Neue Publikation von Prof. Dr. Stephan Paul: “Relaisstation” CFO – weiterer Wandel der Rolle des Finanzleiters in Zeiten der Nachhaltigkeit?
March 29, 2022
Finanzierung und Kreditwirtschaft

Ruhr-Universität Bochum

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Gebäude GD, Ebene 02, Raum 383

Universitätsstraße 150

D-44780 Bochum

Fax:

The chair belongs to the competence field:

CEIT
FAACT