loader image

Dr.-Herbert-B.-Schmidt-Wettbewerb für Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft

Die Ludwig-Erhard-Stiftung lobt erneut einen wissenschaftlichen Wettbewerb zu Ehren Ihres Ehrenmitglieds Dr. Herbert B. Schmidt aus. Die Ausschreibung wendet sich an Hochschulabsolventen der wirtschaftswissenschaftlichen und -historischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum. Ausgezeichnet werden Bachelor- und Masterarbeiten, die sich mit aktuellen Fragen unter Bezugnahme auf die Ordnungspolitik im Sinne Ludwig Erhards und...

21. Sommerworkshop der Deutschen Bundesbank für Studierende

Vom 26. Juni bis 7. Juli 2023 bietet die Deutsche Bundesbank Studierenden der Wirtschaftswissenschaft im Masterstudium die Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Workshop "Europäische Geldpolitik in der Praxis" teilzunehmen, um ihr universitäres Wissen durch den Blick hinter die Kulissen einer großen Zentralbank zu ergänzen. Weitere Informationen zu dem Workshop finden Sie...

Thushyanthan Baskaran untersucht politökonomische Entscheidungen

Mit empirischen Methoden erforscht der Experte für öffentliche Finanzen die ökonomischen Auswirkungen politischer Entscheidungen. Wie kommen staatliche Entscheidungen zustande? Aus welchen Motiven heraus werden sie getroffen? Welche ökonomischen Folgen haben sie? Das sind nur einige der Forschungsfragen, denen sich Prof. Dr. Thushyanthan Baskaran an der RUB widmen möchte. Er besetzt...

Professur (W2) für “Migration und Entwicklung” am Economic Policy Lab „Klimawandel, Entwicklung und Migration“ des RWI

An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung eine W2-Professur für "Migration und Entwicklung" im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (,,Jülicher Modell") zu besetzen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt am RWI. Zur Stellenausschreibung geht es hier:...

Empfehlungen für die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten

Die Forschung im Rahmen des Graduiertenkollegs „Regional Disparities and Economic Policy“ trägt zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat. Bis 2030 wird unser Projekt dazu beitragen, dass die Bedürfnisse von Migrant*innen in der Gesundheitsversorgung besser verstanden und damit berücksichtigt werden können....