Die Ludwig-Erhard-Stiftung lobt erneut einen wissenschaftlichen Wettbewerb zu Ehren Ihres Ehrenmitglieds Dr. Herbert B. Schmidt aus. Die Ausschreibung wendet sich an Hochschulabsolventen der wirtschaftswissenschaftlichen und -historischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum. Ausgezeichnet werden Bachelor- und Masterarbeiten, die sich mit aktuellen Fragen unter Bezugnahme auf die Ordnungspolitik im Sinne Ludwig Erhards und...
21. Sommerworkshop der Deutschen Bundesbank für Studierende
Vom 26. Juni bis 7. Juli 2023 bietet die Deutsche Bundesbank Studierenden der Wirtschaftswissenschaft im Masterstudium die Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Workshop "Europäische Geldpolitik in der Praxis" teilzunehmen, um ihr universitäres Wissen durch den Blick hinter die Kulissen einer großen Zentralbank zu ergänzen. Weitere Informationen zu dem Workshop finden Sie...
W1 Juniorprofessur (m/w/d, mit Tenure Track W2) für International Monetary Macroeconomics
W1 Juniorprofessur (m/w/d, mit Tenure Track W2) für International Monetary Macroeconomics zu besetzen
An der Fakultät ist die o.g. Professur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Bewerbungsfrist ist der 30. April 2023. Zu der Stellenausschreibung geht es hier: W1 Juniorprofessur (mit Tenure Track W2) für International Monetary Macroeconomics (deutsch/englisch)
Prof. Dr. Thomas Bauer
Jun.-Prof. Dr. Sanne Kruse-Becher
Case Studies in International Economics
Anmeldephase für unser Bachelorseminar im WS 2022/23
FDI, Liquidity, and Political Uncertainty
Power Outages, Firm Productivity, and Generator Ownership in East Africa
Economic Uncertainty and National Bitcoin trading Activity
Do Green Defaults Reduce Meat Consumption?
Economic Growth and Structural Change
Corruption in space: A closer look at the world’s subnations
China in Africa: Competitor of the EU?
Prof. Dr. Thushyanthan Baskaran
Thushyanthan Baskaran untersucht politökonomische Entscheidungen
Mit empirischen Methoden erforscht der Experte für öffentliche Finanzen die ökonomischen Auswirkungen politischer Entscheidungen. Wie kommen staatliche Entscheidungen zustande? Aus welchen Motiven heraus werden sie getroffen? Welche ökonomischen Folgen haben sie? Das sind nur einige der Forschungsfragen, denen sich Prof. Dr. Thushyanthan Baskaran an der RUB widmen möchte. Er besetzt...
Dr. Irina Dubova
Dr. Ruth Hoekstra
Dr. Jens Königer
Attracting FDI through BITs and RTAs: Does treaty content matter?
Dr. Frederik Stender
Dr. Magdalene Silberberger
Dr. Henning Mühlen
Dr. Anja Slany
Dr. Ceren Erdogan
Professur (W2) für “Migration und Entwicklung” am Economic Policy Lab „Klimawandel, Entwicklung und Migration“ des RWI
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung eine W2-Professur für "Migration und Entwicklung" im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (,,Jülicher Modell") zu besetzen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt am RWI. Zur Stellenausschreibung geht es hier:...
Prof. Dr. Julio R. Robledo
Personenseite: Prof. Dr. Julio R. Robledo
Wiss. MA/PostDoc (m/w/d) 39,83 Std am Centre for International and Spatial Economics (CISE)
Prof. Dr. Matthias Busse
Anja Deeken
Dr. Katja Kalkschmied
Nina Kupzig
Johanna Meier
Empfehlungen für die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten
Die Forschung im Rahmen des Graduiertenkollegs „Regional Disparities and Economic Policy“ trägt zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat. Bis 2030 wird unser Projekt dazu beitragen, dass die Bedürfnisse von Migrant*innen in der Gesundheitsversorgung besser verstanden und damit berücksichtigt werden können....