loader image

Über uns

Wir, der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling der Ruhr-Universität Bochum sind ein junges und engagiertes Team unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Knauer. Der Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit liegt in den Bereichen wertorientiertes Controlling mit einem besonderen Fokus auf Performance Management, Unternehmensplanung sowie M&A. Wir verbinden wissenschaftliche Forschung mit ausgeprägtem Praxisbezug und veröffentlichen in den führenden Zeitschriften im Bereich Rechnungswesen und Controlling.

 

Über die positiven Erfahrungen unserer ehemaligen Masterstudent*innen während des Studiums und zu Beginn des Berufslebens informieren Sie sich gerne in unserer durchgeführten Online-Befragung. Hier finden Sie Antworten auf interessante Fragestellungen wie „Sind die am Lehrstuhl für Controlling vermittelten Lerninhalte praxisrelevant?“ „Wie gestaltet sich der Übergang ins Berufsleben?“ „Wie hoch ist das durchschnittliche Einstiegsgehalt?“ „Würden Sie sich erneut für einen Schwerpunkt im Controlling entscheiden?“.

Die Bilder dürfen nur im Kontext der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unter Angabe des Copyrights © RUB, Marquard verwendet werden, zum Beispiel für Webseiten der RUB sowie für Texte oder Webseiten, die sich speziell mit Ereignissen an der RUB oder Leistungen von RUB-Mitgliedern beschäftigen. Die Bilder dürfen nicht in Kontexten verwendet werden, in denen die RUB nur stellvertretend für Hochschulen im Allgemeinen steht.
Promotion
Gutachten & Anrechnungen
Informationen zur Bachelorarbeit
Informationen zur Masterarbeit
Förderprogramm - RUB ConNeCT
Zeitschrift Controlling

Team

Prof. Dr. Thorsten Knauer
Lehrstuhlinhaber:in
Dr. Sandra Winkelmann
Akademische:r Rat/Rätin
Annika Reissig-Säck
Mitarbeiter:in in Technik und Verwaltung
Julia Eichholz
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Tom Gubini
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Niklas A. Kister
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Svenja Marsula
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Arne Voßmann
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Lehre

Der Lehrstuhl für Controlling möchte die Studierenden mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstatten und bietet eine vielfältige und praxisrelevante Ausbildung unter Berücksichtigung aktueller Forschungserkenntnisse. Konkret stellt sich unser aktuelles Lehrprogramm im Überblick wie folgt dar:

Informationen zu:

Das „Controlling dient der Beschaffung, Aufbereitung, Analyse und Kommunikation von Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechter eigener sowie fremder Entscheidungen“ (Berens/Knauer/Sommer/Wöhrmann, 2013). Dabei bedient sich das Controlling von Instrumenten der Planung, Steuerung und Kontrolle, um sowohl die Informationsbasis zu verbessern als auch das Verhalten der Mitarbeiter/innen auf die Ziele der Organisation auszurichten. Beispielhafte, in der Praxis häufig genutzte Instrumente sind die Budgetierung, Abweichungsanalysen, das Reporting oder Kennzahlen- und Kennzahlensysteme.

Die Relevanz des Controllings als rationalitätssichernde Querschnittsfunktion hat in den vergangenen Jahren signifikant an Bedeutung gewonnen. So rückt der zielsetzungsgerechte Umgang mit Unternehmensressourcen sowie die Sicherstellung des organisatorischen Informationsflusses im Sinne einer potential- und risikogerechten Entscheidungsunterstützung immer mehr in den Mittelpunkt des unternehmerischen Interesses. Dieser Bedeutungszuwachs drückt sich auch in den sehr guten Karriereperspektiven von Absolventen mit der Vertiefung Controlling in der Unternehmenspraxis aus.

Lehrangebote

Studienart
Lorem Ipsum

Wertorientierte Unternehmensführung

Vorlesung mit Repetitorien
2 SWS

SoSe, WiSe

WS 2023/24
Lorem Ipsum

Advanced Seminar in Management Accounting

Seminar
2 SWS

SoSe

Lorem Ipsum

Strategic Management in the Digital Economy

Vorlesung
2 SWS

-

Lorem Ipsum

Empirical Research in Management Accounting

Seminar
2 SWS

unreg.

Lorem Ipsum

Cases in Management Accounting

Vorlesung & Arbeitsgemeinschaft
3 SWS

SoSe

Lorem Ipsum

Wertorientiertes Controlling

Wiederholungsklausur
0 SWS

SoSe, WiSe

WS 2023/24

Forschung

Das Konzept des wert- und werteorientierten Controllings bildet das übergeordnete Leitmotiv für alle Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Knauer. Im Fokus unseres Forschungsinteresses steht, wie das Controlling zu einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts beitragen kann.

Forschungsschwerpunkte

Performance Management und Measurement
Nachhaltigkeit und Compliance im Controlling
Digitale Transformation des Controllings
Controlling bei M&A

Interessiert an der Mitarbeit an unserem Lehrstuhl?

Externe Stellenangebote
Interne Stellenangebote

Publikationen

Kister, N./Voßmann, A. (2023): Die Ausgestaltung und Bedeutung von Earn-outs bei Unternehmenstransaktionen, in: Corporate Finance, 14 (05-06), 154-158.

Apitz, N./Gubini, T./Knauer, T./Winkelmann, S. (2023). Nachhaltigkeitsorientiertes Investitionscontrollig - Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung, 35 (1), 20-27.

Funck, F./Kister, N. (2022): Einfluss der Digitalisierung auf den Prozess der Unternehmensbewertung, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 34 (Spezialausgabe), 71-76.

Kister, N./Voßmann, A. (2023): Die Ausgestaltung und Bedeutung von Earn-outs bei Unternehmenstransaktionen, in: Corporate Finance, 14 (05-06), 154-158.

Apitz, N./Gubini, T./Knauer, T./Winkelmann, S. (2023). Nachhaltigkeitsorientiertes Investitionscontrollig - Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung, 35 (1), 20-27.

Funck, F./Kister, N. (2022): Einfluss der Digitalisierung auf den Prozess der Unternehmensbewertung, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 34 (Spezialausgabe), 71-76.

Knauer, T./Marsula, S./Schwartz, S. (2022). Kapitalkostensätze in der Unternehmenspraxis. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung, 34 (6), 11-18.

Aktuelle Meldungen

Themenliste │ Bachelorarbeiten │ WiSe 2023/2024
22. August 2023
Workshop Unternehmensbewertung und Financial Modeling | IVC | 05./06.10.2023
9. August 2023
EXRIMA - Summer School and Conference 2023
27. Juli 2023
RUB ConNeCT: Unternehmensbesuch bei Vonovia
25. Mai 2023
RUB ConNeCT: Unternehmensbesuch bei PwC
9. Mai 2023
RUB ConNeCT: Unternehmensbesuch bei REMONDIS
19. April 2023
Controlling

Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Gebäude GD, Ebene 02 (Südwest), Raum 367

Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum

Fax:

Der Lehrstuhl gehört zum Kompetenzfeld:

FAACT