loader image

Effects of a coal phase-out in Europe on reaching the UN Sustainable Development Goals

Der im Springer-Verlag erschienene Artikel, an dem Wissenschaftler*innen des Forschungszentrums Jülich, der TU Bergakademie Freiberg sowie des Centrums für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) mitgewirkt haben, befasst sich mit den Konsequenzen, die aus der schrittweisen Stilllegung der Kohlekraftwerke resultieren und mit den Nebeneffekten, die in den Ländern entstehen, die Kohle...

„GenoMobil“ – Forschung zu nachhaltiger Mobilität im Kontext genossenschaftlicher Organisationsformen an der RUB

Prof. Dr. Michael Roos, Prof. Dr. Nicola Werbeck und Prof. Dr. Matthias Weiß untersuchen im interdisziplinären Forschungsprojekt „GenoMobil“ Potenziale von Genossenschaften als Organisationsform für eine sozial-ökologische Transformation integrierter Mobilität. Verbundpartner innerhalb des BMBF-gefördert Projektes sind neben der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund, die...

“Wo Licht ist, ist auch Schatten!”

Dr. Jan-Hendrik Kamlage und Ute Goerke, beide Partizipationsforscher*innen am CURE, wurden in einem Interview zum partizipativen Prozess der Endlagersuche befragt. Ziel des Endlagersuchverfahrens ist es einen Lagerort für die hochradioaktiven Abfallstoffe in Deutschland zu finden. Das sog. Standortauswahlgesetz stellt dabei sicher, dass bestimmte Standards bei dem Prozess eingehalten und berücksichtigt...

Ohne Akzeptanz nützt die effizienteste Technologie wenig

Die Energiewende muss beschleunigt werden. Doch Chancen und Herausforderungen sind in Deutschland regional unterschiedlich verteilt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Helmholtz-Klima-Initiative hat dies untersucht. Worauf es für eine erfolgreiche Transformation ankommt, erläutert Imke Rhoden vom Forschungszentrum Jülich. Hier können Sie das Interview lesen. Das komplette Policy Paper der Helmholtz-Klima-Initiative finden Sie...

Gefahr eines Blackouts – Prof. Löschel in den Medien

Herr Prof. Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Fakultät, hat in den Medien Stellung zum Thema „Gefahr eines Blackouts“ bezogen. Untenstehend finden Sie eine aktuelle Übersicht seiner Beiträge: Stromausfälle werden zur Gefahr (erschienen in der FAZ am 20.09.) Droht der Winter-Blackout? (erschienen am 23.11. in der...

Technologien für den Klimaschutz? – Prof. Löschel in den Medien

Herr Prof. Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Fakultät, hat in den Medien Stellung zum Thema „Technologien für den Klimaschutz?“ bezogen. Untenstehend finden Sie eine aktuelle Übersicht seiner Beiträge:   Müssen wir verzichten oder rettet uns die Technik? (erschienen am 4.10. in der FAZ) Atomkraft in...

Gas- und Energiekrise – Prof. Löschel in den Medien

Herr Prof. Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Fakultät, hat in den Medien Stellung zum Thema „Gas- und Energiekrise“ bezogen. Untenstehend finden Sie eine aktuelle Übersicht seiner Beiträge:   Russlands riskantes Spiel mit Erdgas (erschienen am 22.9. in der FAZ) Energiepreise Schwappt die Gaskrise nach Deutschland...

Klimapolitik auf nationaler und internationaler Ebene – Prof. Löschel in den Medien

Herr Prof. Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Fakultät, hat in den Medien Stellung zum Thema „Klimapolitik auf nationaler und internationaler Ebene“ bezogen. Untenstehend finden Sie eine aktuelle Übersicht seiner Beiträge: Regierungsberater stellt Klimaschutzgesetz infrage (erschienen am 25.9. in der Welt am Sonntag) Regierungsbildung und Energiewende...

Ein Klima – viele Disziplinen

Im Rahmen der Dialog-Konferenz der Helmholtz-Klima-Iniatiative, nahm Imke Rhoden an der zweiten Podiumsdiskussion zum Thema "Erfolgversprechende Technologien und gesellschaftliche Diskurse" teil. Hier finden Sie den Youtube-Link zur gesamten Dialog-Konferenz, hier den direkten Link zur Podiumsdiskussion mit Imke Rhoden. Das Copyright des genutzten Bildes liegt bei Ulf Büschleb.

Münsteraner Kommunikationspreis für Prof. Löschel

Der Wirtschaftswissenschaftler erforscht, wie Klimaschutz gelingen kann, und vermittelt sein Wissen über viele Kanäle. Prof. Dr. Andreas Löschel ist in den Medien präsent wie wenige andere Forschende. Für sein Engagement in der Wissenschaftskommunikation ehrt ihn die Universität Münster, an der er bis September 2021 gewirkt hat, um dann an der...

Kommunikative Räume für Bioökonomie-Debatten schaffen

Im Projekt BioDisKo   (2018-2021) haben Forschende Formate entwickelt und erprobt, um Bürgerinnen und Bürger sowie Stakeholder in den Diskurs über die Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie einzubinden. Hier können Sie den gesamten Beitrag zum bereits abgeschlossenen Projekt BioDisKo lesen. Das Copyright des genutzten Bildes liegt beim KWI.

Tagung: Wasserstoff als Chance für das Ruhrgebiet

Die vom Kompetenzfeld Energie - System - Transformation (EST) der Universitätsallianz Ruhr (UAR) ausgerichtete Tagung Wasserstoff als Chance für das Ruhrgebiet - Wasserstoff an der UAR fand am 08. November 2021 im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum und gleichzeitig online statt. Die Tagung richtete sich dabei gleichermaßen an Teilnehmer*innen aus Politik,...

Pressemeldung zum Bürgerrat und Bürger-Café Erkelenz

Bürgerinnen und Bürger zeigen hohes Interesse für die Weiterentwicklung des Projektes RIO – Gewerbegebiet Ost Mehr Vegetation im Gewerbegebiet, Erzeugung von erneuerbaren Energien und effiziente Energienutzung sowie eine nachhaltige Mobilität fördern: das sind nur einige der vielen Empfehlungen des Erkelenzer Bürgerrates, der Anfang September zusammenkam und Empfehlungen zu einer nachhaltigen...

Bioökonomie-Camp 2021

Beim Bioökonomie-Camp 2021 brachten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Universität Hohenheim vom 30. September bis zum 1. Oktober junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen zusammen. Teilnehmen konnten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Disziplinen, deren Forschung auf die Transformation hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie ausgerichtet ist. Ziel...

Wohlstand messbar machen

Wie man Lebensqualität in Zahlen fassen kann, was das Entscheidende beim Umgang mit diesen Zahlen ist, und was Deutschland bislang versäumt hat. Ein Interview mit dem Wirtschaftsexperten Christoph M. Schmidt. Die Vereinten Nationen streben das große Ziel an, allen Menschen in der Welt ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen. Was...

Produzieren, ohne die Umwelt zu vergessen

Ein Wirtschaftssystem, das nur auf Output getrimmt ist, aber die Umwelt nicht im Blick hat, ist nicht mehr zeitgemäß. RUB-Forscherinnen entwickeln Konzepte für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Um die Leistung eines Unternehmens zu beurteilen, braucht man im Grunde nur zwei Dinge: den Input und den Output. Man kann vergleichen, was an...