Bachelorarbeiten
Der Lehrstuhl Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle nimmt am WiWi-BOS Vergabeverfahren teil, über das die Anmeldung und Verteilung der Plätze erfolgt. Um eine feste Betreuungszusage vor der Verteilung über das WiWi-BOS-System zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit sich auf ein von uns ausgeschriebenes Thema zu bewerben. Bitte schicken Sie hierfür Ihr Transcript of Records mit der Angabe des gewünschten Themas bis 1.3. (Sommersemester) oder 1.9. (Wintersemester) an Vanessa Thybussek.
Nach der Zuteilung der Plätze über WiWi-BOS werden Sie in unseren Moodle-Kurs hinzugefügt. Hier können Sie die noch ausgeschriebenen Themen einsehen und Ihre Präferenzen angeben.
Die Bearbeitungsdauer für Bachelorarbeiten für 2-Fach BA Studenten beträgt 6 Wochen, für 1-Fach BA Studenten 9 Wochen. Ca. einen Monat nach Beginn der Bearbeitungszeit findet eine Zwischenpräsentation Ihrer Arbeit statt. Hier bekommen Sie Feedback von uns zur weiteren Erstellung der Bachelorarbeit. Die Anfertigung von Bachelorarbeiten kann in englischer oder deutscher Sprache erfolgen. Der Umfang der zu erstellenden Arbeit beträgt 30 - 50 Seiten (inkl. Abbildungen und Tabellen, die zum Verständnis beitragen, exkl. Referenzen).
Bei allgemeinen Fragen zu Bachelorarbeiten kontaktieren Sie bitte Vanessa Thybussek über vanessa.thybussek@rub.de.
Folgende Themen sind aktuell zu vergeben:
- Geschäftsmodelltypen in der Bioökonomie: Eine vergleichende Analyse von Geschäftsmodellen anhand des Business Model Canvas
- Die Rolle verschiedener Akteure bei der Entstehung interdisziplinärer Forschungsfelder – eine strukturierte Literarturanalyse
- The interrelation between science and technology convergence – a systematic literature review and case study overview
Bei allgemeinen Fragen zu Bachelorarbeiten kontaktieren Sie bitte Vanessa Thybussek über vanessa.thybussek@rub.de.
Masterarbeiten
Um Ihre Masterarbeit am Lehrstuhl für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle anzufertigen können Sie sich auf ein von uns ausgeschriebenes Thema bewerben. Bewerben Sie sich bitte mindestens 2 Monate vor dem Beginn bei Vanessa Thybussek mit Ihrem Transcript of Records. Ca. vier Wochen vor Bearbeitungsbeginn wird ein erster Termin zur Themenbesprechung ausgemacht. Für das Abfassen der Masterarbeit ist es notwendig das Modul „Exploratory Methods in Entrepreneurship Research“ erfolgreich abgeschlossen zu haben. Außerdem ist die erfolgreiche Teilnahme am Kurs „Advanced Seminar Entrepreneurship“ wünschenswert.
Die Anfertigung von Masterarbeiten kann nur in englischer Sprache erfolgen. Der Umfang der zu erstellenden Arbeit beträgt 50 - 70 Seiten (inkl. Abbildungen und Tabellen, die zum Verständnis beitragen, exkl. Referenzen). Die Bearbeitungszeit von Masterarbeiten variiert zwischen 14 und 18 Wochen je nach Umfang des Themas und Aufwand der Datenerhebung.
Bei allgemeinen Fragen zu Masterarbeiten kontaktieren Sie bitte Vanessa Thybussek über vanessa.thybussek@rub.de.
Folgende Themen sind aktuell zu vergeben:
- How Founder Institutional Logics Impact Venture Development: The Role of Cognitive Theorizing?
- Describing a company’s knowledge base a data science approach
- How is identity in academic entrepreneurs developed, and what is the role of the academic institution in identity formation?
- Why do university spin-outs fail? A case study approach
- Ecosystem acceptance of sustainable food alternatives: A discrete choice experiment
- What can Design Science do for Business Model Design?
- Entrepreneurship Education: methods and tools used to increase a successful academic venture formation
- Start-up pivoting: Identifying foundations and trajectories
- Embedding complex technologies in their ecosystem: A mental model approach to stakeholder acceptance
- The business model innovation system Assessing roles and functions that create and capture value
- Vertical Technology Transfer - Technology transfer mechanisms for academic technologies
- Vertical Technology Transfer – Entrepreneurial Universities and Technology Commercialisation
- Disruptive change and the role of niches: A systematic literature review
- The Emergence of Microbial Oil Innovation Network Dynamics of Academic Publications and Patents
- Embedding complex technologies in their ecosystem: A mental model approach to stakeholder acceptance
- International opportunity recognition - Young entrepreneurs go global
- Cross-Industry Innovation vs. Cross-Sector Innovation
Bei allgemeinen Fragen zu Masterarbeiten kontaktieren Sie bitte Vanessa Thybussek über vanessa.thybussek@rub.de.