loader image

Financial Accounting

Über uns

Willkommen am Lehrstuhl für Financial Accounting!

Seit Februar 2022 lehren und forschen wir — Prof. Dr. Nienhaus und das Team des Lehrstuhls für Financial Accounting — an der RUB zu Themen der nationalen und internationalen Rechnungslegung.

Sind Sie Studierende*r oder Forschende*r? Nutzen Sie gerne die folgenden Seiten, um sich zu unserem Team, angebotenen Modulen sowie Publikationen des Lehrstuhl zu informieren. Hier finden Sie auch aktuelle Neuigkeiten sowie Praxisangebote.

Sie sind Praxisvertreter*innen? Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Kooperationsmöglichkeiten und nutzen Sie unser Kontaktangebot.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Prof. Dr. Martin Nienhaus und Team

Gutachten und Anrechnungen
Hier findet ihr die benötigten Formulare für Anrechnungen und Empfehlungsschreiben.
Bachelorarbeiten am Lehrstuhl
Hier finden Sie Informationen zur Bachelorarbeit.
Masterarbeiten am Lehrstuhl
Hier finden Sie Informationen zur Masterarbeit.

Team

Positionen Parent Gruppiert
Prof. Dr. Martin Nienhaus
Lehrstuhlinhaber:in
Dr. Matthias Nienaber
Akademische:r Rat/Rätin
Vanessa Junga
Mitarbeiter:in in Technik und Verwaltung
Christopher Oehler, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Alicia Schott, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Elena Reck, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jordi Geuken, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Paula Stanka, B.Sc.
Wissenschaftliche Hilfskraft

Lehre

Lehrangebote

Studienart
Im Seminar werden aktuelle Themen zum Nachhaltigkeitsberichterstattung behandelt. Teilnehmende verfassen eine eigenständige Seminararbeit und stelle ihre Ergebnisse im Rahmen einer Gruppenpräsentation vor. Siehe detaillierter Syllabus im Moodle für weitere Informationen.

Sustainability Reporting Seminar

Seminar
2 SWS

SoSe, WiSe

SoSe 2023
After completing the course, students have an excellent knowledge of the role of accounting for the sustainability of businesses. They will develop an understanding of the underlying economics how corporate transparency can help to tackle urgent environmental and social challenges.

Accounting for Sustainability

Lecture and Tutorial
4 SWS

SoSe

SoSe 2023
This course introduces students to case study analysis with a multi-disciplinary approach. Through intensive analysis and presentations, students will learn to apply their theoretical knowledge to real business situations. The teaching approach applied in this course is based on the case method, which is used as a teaching basis in leading business schools. The first part of this course mainly contains lectures and discussions to provide a basic understanding of case study analysis. In the second part, teams of four students will analyze two case studies and present their results in class. The course will finish with a final case competition.

Case Study Analysis

Seminar
3 SWS

WiSe

International Financial Reporting Standards (IFRS) are the accounting standard for listed groups in the EU since 2005. In this course, participants gain an in-depth understanding of IFRS, the differences between IFRS and national accounting systems such as HGB, and current trends in international accounting. The course is delivered as a lecture and a separate tutorial.

Introduction to IFRS

Vorlesung/Übung
2 SWS

WiSe

Bachelor-Studium

Seminar zum Finanz- und Rechnungswesen

Seminar
3 SWS

SoSe, WiSe

Master-Studium

Market-based Accounting Research

Vorlesung/Übung
4 SWS

WiSe

Nächste Termine

20. Juli 2023
Klausur "Accounting for Sustainability"
28. Juli 2023
Klausur "Advanced International Accounting" (M.Sc.)
04. August 2023
Klausur "Jahresabschluss" (B.Sc.)

Publikationen

The Role of Individual Audit Partners for Narrative Disclosures, mit Christoph Mauritz und Christopher Oehler, Review of Accounting Studies, 2022.

Consequences of Interim Reporting: A Literature Review and Future Research Directions, mit Peter Kajüter, Arne Lessenich und Florian von Gemmern, European Accounting Review, 2022.

Enforcement in Deutschland – Resümee des Vergangenen und Wege zu einem effektiven System, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 17. Jg., Heft 3, 2022, S. 107-111, mit Alicia Schott und Christopher Oehler

The Role of Individual Audit Partners for Narrative Disclosures, mit Christoph Mauritz und Christopher Oehler, Review of Accounting Studies, 2022.

Consequences of Interim Reporting: A Literature Review and Future Research Directions, mit Peter Kajüter, Arne Lessenich und Florian von Gemmern, European Accounting Review, 2022.

Enforcement in Deutschland – Resümee des Vergangenen und Wege zu einem effektiven System, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 17. Jg., Heft 3, 2022, S. 107-111, mit Alicia Schott und Christopher Oehler

Aktienrückkäufe im Dax und MDax – Berichterstattungspraxis und Konsequenzen, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 71. Jg., Heft 1, 2022, S. 39-45, mit Alicia Schott, Christopher Oehler und Max Wullenweber

Informationsmaterial

Anfahrtskizze FA-Lehrstuhl

Aktuelle Meldungen

"FINACC"-App
27. April 2023
Forschungsaufenthalt an der Wharton School
22. März 2023
Was Manager versehentlich verraten
12. Januar 2023
Dekanat
FAACT meets SMD-Event
27. Oktober 2022
Application for Case Study Analysis open until 10th October!
26. August 2022
Doktorandenseminar in Düsseldorf 2022
28. Juli 2022
Financial Accounting

Lehrstuhl für Financial Accounting
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Gebäude GD 02/355
Postfach 33
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Fax:

Der Lehrstuhl gehört zum Kompetenzfeld:

FAACT