Im Wintersemester 2021/2022 finden alle in der Vorlesungsplanung für das Wintersemester ausgewiesenen Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls in Präsenz statt. Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen gilt die 3G-Regelung. Weitere Informationen finden Sie in den Moodle-Kursen der Module.
Zur Vorteilhaftigkeit des erweiterten Antragsvolumens gem. § 34a Abs. 2 EStG i.d.F. des Wachstumschancengesetzes
Ertragsteuerliche Vorteilhaftigkeit der Aktienfondsanlage im Vergleich zur Aktiendirektanlage im Privatvermögen unter Unsicherheit
Einfluss der Gesellschafter-Fremdfinanzierung auf die ertragsteuerliche Vorteilhaftigkeit der Option zur Körperschaftsteuer gemäß § 1a KStG
Team
Aktuelles/Termine
Abschlussarbeiten
Lehrveranstaltungen
Arbeitsfortschritt Bachelorarbeitsseminar
Gliederungsbesprechung Bachelorarbeitsseminar
Auftaktveranstaltung Bachelorarbeitsseminar
Auftaktveranstaltung Besteuerung von Unternehmensumstrukturierungen
Auftaktveranstaltung Steuerplanung
Auftaktveranstaltung Seminar zur Unternehmensbesteuerung
Nachschreibeklausur Unternehmensbesteuerung I
Klausur Unternehmensbesteuerung I
Klausur Steuerwirkungslehre
Klausur Konzernbesteuerung
Klausur Introduction to International Taxation
Auftaktveranstaltung Konzernbesteuerung
Auftaktveranstaltung Introduction to International Taxation
Auftaktveranstaltung Steuerwirkungslehre
Auftaktveranstaltung Unternehmensbesteuerung I
Bachelorarbeit – Mündliche Prüfung
Seminarpräsentation Bachelorstudierende
Klausur Besteuerung von Unternehmensumstrukturierungen
Klausur Steuerplanung
Seminarpräsentation Masterstudierende
Aktienanlage im Corporate Asset Management für die betriebliche Altersvorsorge – Ertragsteuerlicher Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen Aktienfonds- und Aktiendirektanlage
Gestaltungsvorteil durch offene Sacheinlage in eine Personengesellschaft unter Beteiligung einer Kapitalgesellschaft? – Eine ertragsteuerliche Vorteilhaftigkeitsanalyse zu § 6 Abs. 5 Satz 5 EStG
Lara Froese
Bachelorarbeit – Arbeitsfortschritt
Bachelorarbeit – Gliederungsbesprechung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Bachelorarbeit – Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung Seminar zur Unternehmensbesteuerung
Lehrprogramm im Wintersemester 2021/2022
Dr. Astrid Bregenhorn-Kuhs
Dr. Achim Roeder
Lehrprogramm im Sommersemester 2021
Im Sommersemester 2021 finden alle in der Vorlesungsplanung für das Sommersemester ausgewiesenen Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls statt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden alle Veranstaltungen ausschließlich online durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie in den Moodle-Kursen der Module.