Prof. Dr. Heiko Müller
Chair of the department, Professor
Steuerberater

Office hours:
By arrangement
Office Hours
By arrangement
Curriculum Vitae
seit 2007
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
2005 - 2007
Juniorprofessur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
2005
Steuerberaterexamen
2004
Förderpreis des Statistischen Bundesamts
2004
Promotion zum Dr. rer. pol.
1997 - 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin
1995 - 1997
Tätigkeit in der prüfungsnahen Beratung
1992 - 1995
Abschluss: Diplom-Kaufmann
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung
1992
Praktikum in der Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung
1989-1992
Vordiplom Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität zu Berlin
Publications
Filter options:
2021
Müller/Breukmann (2021): Heiko Müller und Michael Breukmann: Eine ökonomische Analyse der Missbrauchsbesteuerung gemäß § 24 Abs. 5 UmwStG bei Anteilsveräußerung nach Sacheinlage in eine Personengesellschaft; in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 73. Jg. (2021), Heft 4, S. 364-383.
2019
Müller/Kalies (2019): Heiko Müller und Kristin Kalies: Vorteilhaftigkeitsanalyse der Veräußerungsgewinnbesteuerung gem. § 34 EStG insbesondere hinsichtlich der Wahl für Ehegatten; in: FinanzRundschau, 101. Jg. (2019), Heft 15, S. 698-712.
2018
Müller/Kalies/Taqi (2018): Heiko Müller, Kristin Kalies und Syeda Fariha Taqi: Ertragsteuerlicher Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen Aktienfonds- und Aktiendirektanlage im Privatvermögen nach dem Investmentsteuerreformgesetz; in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 30. Jg. (2018), Heft 1, S. 67-80.
2013
Müller/Houben (2013): Heiko Müller und Henriette Houben: Auswirkungen eines mittelstandsfreundlichen Modells zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes mit Verschonungsregeln für gewerbliche Personenunternehmen auf das Steueraufkommen; in: RWI Projektberichte 2013.
2013
Müller/Langkau (2013): Heiko Müller und Dirk Langkau: Die Wirkung des steuerlichen Lock-in Effekts auf Share- und Asset-Grenzpreise; in: CORPORATE FINANCE biz, 4. Jg. (2013), Heft 6, S. 333-345.
2011
Müller/Langkau/Schmidt (2011): Heiko Müller, Dirk Langkau und Thomas-Patrick Schmidt: Ertragsteueroptimale Alternativen zur Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen; in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 63 (2011), Heft 3, S. 90-117.