Am 03.05.2022 hielt Prof. Dr. Stefanie Bröring eine Keynote zum Thema "Start-ups, Geschäftsmodelle und Transformation? - Einblicke in das O-Werk" auf der Z.Wan 2022 (Zukunft. Wasser. Agil. Netzwerk.). Im Rahmen der Veranstaltung des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft (KDW) erläuterte sie die Rolle von CleanTech für die Nachhaltigkeitstransformation und zeigte, wie das...
Prof. Dr. Stefanie Bröring präsentiert das CEIT auf der Z.Wan 2022
Neue Publikation zu interdisziplinärer Forschung in IEEE Transactions on Engineering Management
Die Publikation "Assessing Interdisciplinary Research Within an Emerging Technology Network: A Novel Approach Based on Patents in the Field of Bioplastics" von Laura Borge (Universität Bonn), Michael Wustmans (RUB) und Stefanie Bröring (RUB) wurde im Journal IEEE Transactions on Engineering Management veröffentlicht. Open Access Zugriff hier.
Reifegradmodell für ein effektives Patentmanagement
Monitoring Competitors’ Innovation Activities Using Stable Patent Maps
The development of product and process claims in Blu-ray technology – Validation of the dynamics of innovation theory
Von der Evaluation zur Gestaltung betrieblicher Patent Intelligence – Eine Handreichung auf Grundlage eines fähigkeitsbasierten Reifegradmodells
Stefanie Bröring forscht über neue Technologien und Start-ups
Die Betriebswirtin hat dabei vor allem deren Entstehung im Blick. Außerdem möchte sie Transfer- und Gründungsforschung als eigenständiges Forschungsgebiet an der RUB etablieren. Seit April 2022 verstärkt Prof. Dr. Stefanie Bröring die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB. Sie leitet am Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) den Lehrstuhl für...
Externe Stellenangebote
Strategisches Technologiemanagement im Zeitalter von Cross-Industry-Innovationen
Digitale Transformation – Wie etablierte Unternehmen und Start-ups aus dem Agribusiness digitale Kompetenzen aufbauen
Assessing path dependence in multi-technological organizations using patent data
Evaluation of sustainability-oriented technologies from business perspective – Insights from a multi-stakeholder study
Neue Publikation im Journal of Organizational Behavior
Der Artikel "Gender diversity and team performance under time pressure: The role of team withdrawal and information elaboration" von Eric Kearney (Universität Potsdam), Stefan Razinskas (FU Berlin), Matthias Weiss (CEIT) und Martin Högl (LMU München) wurde zur Veröffentlichung im Journal of Organizational Behavior angenommen.
Illuminating Opposing Performance Effects of Stressors in Innovation Teams. Journal of Product Innovation Management
Zertifikat Entrepreneurship
ERWERB VON HANDLUNGSKOMPETENZEN FÜR ENTREPRENEURSHIP UND INTRAPRENEURSHIP ÜBER DEN OPTIONALBEREICH Das Thema Entrepreneurship und die gezielte Förderung zugehöriger Kompetenzen gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit. Doch Unternehmergeist und Innovationsfreude sind nicht erst seit dem Boom von Start-up-Hotspots wie dem US-amerikanischen Silicon Valley relevant, sondern waren schon immer überall auf der Welt Motoren...