Paul am Puls – Dialoge zur Transformation der Wirtschaft 01/23: Dr. Gerd Landsberg – Hauptgeschäftsführer, Deutscher Städte- und Gemeindebund Der Spitzenvertreter der Kommunen über die Entwicklung der Schuldenlast der Städte und Gemeinden und deren Ausweitung durch Zinssteigerungen, die Grenzen der Unterbringung von Flüchtlingen, das »völlig unrealistische« Ziel, 400.000 neue...
zäsur, in: wissen & handel
Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen
Banksteuerung: Zwang zum Wandel
Banken und ihre Krisen
ESG-Integration im Finanzbereich
Podcast Paul am Puls – 01/23: Dr. Gerd Landsberg
Podcast Paul am Puls – 01/23: Patrik-Ludwig Hantzsch
Paul am Puls – Dialoge zur Transformation der Wirtschaft 01/23: Patrik-Ludwig Hantzsch – Leiter Wirtschaftsforschung und Pressesprecher, Creditreform Der Überschuldungs- und Insolvenzexperte über historisch niedrige Insolvenzzahlen in Deutschland vor allem aufgrund umfangreicher Staatshilfen in der Corona-Zeit, die zunehmenden Probleme von Unternehmen durch multiple, sich überlagernde Krisen, aber auch ihre...
Die Financial Times berichtet über eine unserer aktuellen Studien
Manager wissen oftmals mehr als sie sagen – doch vielleicht geben nuancierte Signale in ihren Stimmen wertrelevante Informationen preis. In einem lehrstuhlübergreifenden Projekt des FAACT Bereichs und der Ingenieurswissenschaften wird künstliche Intelligenz genutzt, um über die Stimme von Managern zukünftige Gewinne und Verluste zu prognostizieren. Die Prognosemodelle schlagen herkömmliche Modelle...
Target Behavior in Corporate Spin-Offs? Evidence from Debt Ratio- and Financing Decision-Based Tests
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung von Finanzinstituten – Eine Einordnung der Green Asset Ratio und der ergänzenden EBA-Vorgaben
Corporate Sustainability Performance and the Cost of Debt – An Analysis of the Impact of Country- and Industry-specific Climate Risk Exposures
SIEGER RUB/NRW.Bank-FinTech Challenge 2022
Wir freuen uns den diesjährigen Sieger der FinTech-Challenge des Lehrstuhls für Finanzierung und Kreditwirtschaft der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Stephan Paul) in Kooperation mit der NRW.Bank, das FinTech „innTAX“, zu prämieren. innTax ist ein FinTech bzw. RegTech, das sich auf den Datenaustausch zwischen Steuerberatern und deren Mandaten spezialisiert. Mit einer...
Anerkennung von Prüfungsleistungen aus dem Ausland
Unsicherheitsdimensionen und Entwicklungstrends von ESG-Ratings
Schmitz, Fabian; Schröder, Nicola (2021) Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Etablierung der Honorarberatung im deutschen Finanzdienstleistungssektor.Eine qualitativ-empirische Analyse, Working Paper.
Schmitz, Fabian und Paul, Stephan (2021): Umsetzung der Honorarberatung in Deutschland: Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft, in: Bala, Christian und Wolfgang Schuldzinski (Hrsg.), Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften, 1. Jahrgang 2021, Düsseldorf. (ISBN E-Book (PDF): 978-3-86336-934-7)
Paul, Stephan und Schmitz, Fabian (2022): Mehr Bankstellen als Tankstellen. Expansion und Stagnation der Filialnetze, in: Schulz, Günther (Hrsg). Die Entstehung der modernen Sparkasse. Von der ‚Ersparnisanstalt‘ zum marktorientierten Unternehmen (1950er bis 1980er Jahre), Sparkassen in der Geschichte, Abt. 3: Forschung, Bd. 23, Stuttgart. (ISBN: 978-3-09-317630-2)
Paul, Stephan; Schmitz, Fabian und Liedtke, Falk (2021): Die Commerzbank 1989 bis 2019: Zwischen Expansion und Konsolidierung, in: Eugen-Gutmann-Gesellschaft (Hrsg.), 150 Jahre Commerzbank 1870-2020, München
Aufsätze zur historischen Entwicklung und Zukunft des Privatkundengeschäfts im deutschen Finanzdienstleistungssektor
Nothing but good intentions: the search for equity and stock price crash risk
Neue Publikation: ESG-Integration im Finanzbereich: Veränderungen für Prozesse, Kommunikation und die Rolle des CFO
ESG-Integration im Finanzbereich: Veränderungen für Prozesse, Kommunikation und die Rolle des CFO Schmalenbach-Impulse: Die neuste Publikation des Arbeitskreises Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. untersucht anhand von Tiefeninterviews mit hochrangigen Unternehmensvertretern die Herausforderungen, die sich im Zuge der ESG-Integration für den Finanzbereich manifestieren. Durch die ESG-Integration ist die Schaffung zusätzlicher...
Neue Publikation von Prof. Dr. Stephan Paul: “Relaisstation” CFO – weiterer Wandel der Rolle des Finanzleiters in Zeiten der Nachhaltigkeit?
“Relaisstation” CFO – weiterer Wandel der Rolle des Finanzleiters in Zeiten der Nachhaltigkeit? Die neuste Veröffentlichung von Prof. Dr. Stephan Paul (Betriebs-Berater 13/2022) beleuchtet die Auswirkungen der Nachhaltigkeitstransformation für die Rolle und das Aufgabenfeld des CFO. Im Zuge des Transformationsprozesses wird die Kommunikationsfunktion und Datenkompetenz des CFO stärker betont, ein...
ESG-Integration im Finanzbereich: Veränderungen für Prozesse, Kommunikation und die Rolle des CFO
No Need to Worry? Estimating the Exposure of the German Banking Sector to Climate-Related Transition Risks
Moderne Räuber
Die Geschichte ist voll von beispiellosen Verbrechen. Welches aus Sicht der Wirtschaftswissenschaft besonders schwerwiegend ist, beschreibt Herr Prof. Stephan Paul in unserer Serie. Wenn vom „größten Steuerraub der Geschichte Europas“ die Rede ist, bei dem „die Staaten wie eine Weihnachtsgans ausgenommen wurden“, dann denkt man vielleicht an Beutezüge und Plünderungen...
Digitaler Euro – der Weg für Unternehmen in das „Internet of Payments“?
Bewerbung Data Science in Finance
Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Paul
Integration von Klimarisiken in das finanzielle Risikomanagement
Neue Veröffentlichung im „Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften“
Den Beitrag "Umsetzung der Honorarberatung in Deutschland: Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft" von Prof. Dr. Stephan Paul und Dr. Fabian Schmitz finden Sie hier. Abstract: Die Honorarberatung im Finanzdienstleistungssektor hat sich bislang – trotz vergangener Anlegerskandale im Zuge der Finanzkrise und politisch motivierter Förderung – nicht umfänglich etabliert....
Podcast „Paul am Puls“ – 23 Luka Mucic
Paul am Puls – Dialoge zur Transformation der Wirtschaft 23 Luka Mucic – CFO, SAP SE Der Finanzvorstand des weltweit größten Anbieters von Software zur Steuerung von Unternehmensprozessen über die Radikalität des derzeitigen wirtschaftlichen Wandels, den Paradigmenwechsel von der globalen Standardisierung zur cloudbasierten Digitalisierung von Geschäftsmodellen, «Software, Luft und...
Prof. Dr. Stephan Paul
Podcast „Paul am Puls“ – 22 Kay Scheller
Paul am Puls – Dialoge zur Transformation der Wirtschaft 22 Kay Scheller – Präsident, Bundesrechnungshof Der «Großkritiker vom Rhein» (FAZ) über die notwendige Staatsverschuldung zur Pandemiebekämpfung und «Trittbrettfahrereien», Lücken und Buchungstricks bei der mittelfristigen Finanzplanung, die Notwendigkeit einer nachhaltigkeitsorientierten Politik für die staatlichen Haushalte, um ihrem strukturellen Ruin zu begegnen,...
Bewerbung Banking & Finance II
Lehre
Forschung
Finanzmanagement
Kreditvergabe in Zeiten der Corona-Krise
Finanzmarktregulierung zu Zeiten des Klimawandels
Der Einfluss von Finanzmarktentwicklung auf die Ausprägung der Beta-Anomalie – Eine empirische Untersuchung europäischer Aktienmärkte
MiFID II/MiFIR und PRIIPs-VO: Verbraucherschutz gegen die Verbraucherinteressen
Systematic Business Risk, Creditor Protection and Leverage – A Cross-Country Analysis
Dr. Anke Kampschulte
Podcast „Paul am Puls“ – 20 Angela Titzrath
Paul am Puls – Dialoge zur Transformation der Wirtschaft 20 Angela Titzrath, Vorsitzende des Vorstands, Hamburger Hafen und Logistik AG Die CEO in der „Welthafenstadt“ Hamburg über die Störungen der internationalen Logistikketten durch die Corona-Pandemie und die Havarie im Suez-Kanal, den „Ketchup-Flaschen-Effekt“ und die Notwendigkeit von mehr Agilität, Flexibilität und...