Produktionscontrolling (Master, 5 ECTS)
Gegenstand des Produktionscontrollings ist die Planung, Steuerung und Kontrolle der Wertflüsse, die im Produktionsbereich des Unternehmens bei der Durchführung der betrieblichen Wertschöpfung auftreten. Zunächst wird eine inhaltliche Einordnung des Produktionscontrollings vorgenommen. Aufbauend auf der Kostenrechnung werden anschließend verschiedene Ansätze zum Gemeinkostenmanagement sowie die Ausgestaltung und der Einsatz spezifischer Instrumente für die verschiedenen Teilbereiche des Produktionscontrollings behandelt. In den begleitenden Übungen werden die vermittelten Methoden vertieft und eingeübt.
Literaturempfehlungen
- Bliesener, M.-M.: Logistik-Controlling, Vahlen, München 2002
- Coenenberg, A. G., Fischer, T. M., Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 8. Aufl. 2012
- Corsten, H., Friedl, B.: Einführung in das Produktionscontrolling, Vahlen, München 1999
- Horváth, P.: Controlling, Vahlen, München, 12. Aufl. 2011
- Kaplan, R. S., Norton, D. P.: The Balanced Scorecard, Translating Strategies into Action, Boston 1996
- Küpper, H.-U.: Controlling, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 6. Aufl. 2013
- Küpper, H.-U., Wagenhofer, A.: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 4. Aufl. 2002
- Steven, M.: Handbuch Produktion, Kohlhammer, Stuttgart 2007
- Weber, J.: Einführung in das Controlling, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 13. Aufl. 2011
- Wildemann, H.: Produktionscontrolling, TCW Verlag, München, 4. Aufl. 2002
Dozent*innen:
Infomaterial (PDF Download):
Anmeldemodalitäten:
Voraussetzungen:
Kenntnisse aus den Bachelor-Modulen "Einführung in die Produktionswirtschaft", "Produktionsmanagement" und "Produktionslogistik" werden erwartet.
Art
Vorlesung und Übung
Veranstaltungsnummer
074150
Rhythmus
SoSe
Ort