
Im Wintersemester 2025/26 wird das umweltökonomische Hausarbeitenseminar im Bachelorstudiengang Management & Economics angeboten. Das Seminar ist auf 25 Teilnehmer:innen begrenzt.
Aufgrund des neuen Konzepts ändern sich die Anmeldemodalitäten. Für die Bewerbung benötigen wir nun einen ausgefüllten Motivationsfragebogen (PDF, siehe unten), in dem Sie auch ihre Themenpräferenzen angeben.
Die Bewerbung erfolgt für bis zu zwei der folgenden Themen durch Einsendung des ausgefüllten Fragebogens sowie Ihres Transcript of Records bis zum 13.10.2025 per E-Mail: thomas.ebben@rub.de
Themenübersicht:
- Thema 1: Auf dem Weg zur Circular Economy: Vergleichende Analyse der Konzepte der R-Strategien
- Thema 2: Ökonomische Instrumente zum Umgang mit Wasserknappheiten im Kontext des Klimawandels
- Thema 3: (Un-)Gerechte Transformation: Verteilungswirkungen von Politiken zur Energiewende
- Thema 4: Dynamische Fähigkeiten von KMU im Kontext nachhaltiger Transformation
- Thema 5: Die Rolle des organisationalen Verhaltens bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft
Die Prüfungsleistung besteht aus einer gemeinsamen Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation zum gewählten Thema sowie einer schriftlichen Ausarbeitung, die im Anschluss eigenständig verfasst wird.
Die Zuteilung der Plätze sowie der Zugang zum Moodle-Kurs erfolgen am 17.10.2025 per E-Mail. Die Bearbeitungszeit, die sich in Gruppen- und Einzelarbeitszeit aufteilt, beginnt nach der Informationsveranstaltung am 24.10.2025 und endet am 16.01.2026.