Internationale Unternehmensrechnung
Über uns
Willkommen am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung!
Der von Herrn Pellens seit 1997 geführte Lehrstuhl ist einer der größten in unserer Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Er zählt zum FAACT-Bereich und übernimmt den Bereich A=Accounting.
Auf den folgenden Seiten findet ihr unsere Mitarbeiter, unsere angebotenen Module, Serviceleistungen und Publikationen.
Beste Grüße
Euer IUR-Team

Team
Prof. Dr. Bernhard Pellens
Lehrstuhlinhaber:in, Seniorprofessor:in
Prof. Dr. Norbert Schwieters
Honorarprofessor:in, Lehrbeauftragte:r
WP/StB Prof. Dr. Bernd Stibi
Honorarprofessor:in, Lehrbeauftragte:r
Vanessa Junga
Mitarbeiter:in in Technik und Verwaltung
Dr. Peter Küting
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Jannik Kocian, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Nico Lempsch, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Aurin Gaida, M.Sc.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Lehre
Aufgrund der Senior-Professur von Herrn Pellens, wird es ab dem Wintersemester 2021/2022 nur ein reduziertes Modulangebot seitens des Lehrstuhls geben. Wir bitten um euer Verständnis.
Informationen zu:
ANMELDEZEITRÄUME KLAUSUREN WISE 2021/2022
Liebe Studierende,
auf vielfache Nachfrage hin findet ihr hier Informationen zu den Anmeldezeiträumen für unsere Klausuren:
Module | Anmeldung
von |
Anmeldung
bis |
Abmeldung
von |
Abmeldung
bis |
Jahresabschluss
(5 ECTS) |
01.10.2021 | 11.10.2021 | 01.10.2021 | 11.10.2021 |
Aktuelle Themen der Rechnungslegung
(Stibi) (5 ECTS) |
05.11.2021 | 19.11.2021 | 05.11.2021 | 19.11.2021 |
Mergers & Acquisitions
(5 ECTS) |
09.11.2021 | 23.11.2021 | 09.11.2021 | 23.11.2021 |
Praxisseminar zu Financial Reporting (Schwieters) (5 ECTS) |
15.11.2021 | 29.11.2021 | 15.11.2021 | 29.11.2021 |
Accounting I
(5 ECTS) |
18.11.2021 | 02.12.2021 | 18.11.2021 | 02.12.2021 |
Unternehmensanalyse
(5 ECTS) |
30.11.2021 | 14.12.2021 | 30.11.2021 | 14.12.2021 |
Praxisseminar zur Rechnungslegung II (Stibi) (5 ECTS) |
13.12.2021 | 07.01.2022 | 13.12.2021 | 07.02.2022 |
Governance, Risikomanagement und Compliance in Unternehmungen (Schwieters) (5 ECTS) |
13.12.2021 | 07.01.2022 | 13.12.2021 | 09.02.2022 |
Advanced International Accounting | 13.12.2021 | 07.01.2022 | 13.12.2021 | 11.02.2022 |
Seminar: Ausgewählte Kapitel des Accounting |
13.12.2021 | 07.01.2022 | 13.12.2021 | 07.01.2022 |
ANMELDEZEITRÄUME KLAUSUREN SOSE 2022
Liebe Studierende,
auf vielfache Nachfrage hin findet ihr hier Informationen zu den Anmeldezeiträumen für unsere Klausuren:
Lehrangebote
Lorem Ipsum
Jahresabschluss
Vorlesung/Übung
4 (2 SWS Vorlesung/2 SWS Übung) SWS
SoSe
Im Rahmen der Seminar-Veranstaltung wird eine aktuelle und praxisrelevante Fallstudie zum IFRS 15 und 16 von den Studierenden bearbeitet.
Das Skiseminar wird nach aktueller Planung im Wintersemester 2021/2022 stattfinden.
Seminar: Ausgewählte Kapitel des Acounting (Skiseminar)
Fallstudienseminar
3 SWS
WiSe
SoSe 2022
Das Praxisseminar zu Financial Reporting wiederholt und vertieft ausgewählte Themengebiete der IFRS-Rechnungslegung. Neben der Erlösrealisierung (IFRS 15) wird im Einzelnen die Bilanzierung des Sachanlagevermögens (IAS 16), immateriellen Vermögens (IAS 38), von Leasingverhältnissen (IFRS 16) und Finanzinstrumenten (IFRS 9) behandelt. Darüber hinaus wird der Impairment-Test nach IAS 36 vertieft.
Praxisseminar zu Financial Reporting
Vorlesung und Übung
4 (2 SWS Vorlesung/2 SWS Übung) SWS
SoSe
SoSe 2022
Den Studierenden sollen die Grundlagen der strategischen Unternehmensplanung, der Due Diligance, von rechtlichen und regulatorischen Themen sowie der bilanziellen Integration von M&A-Transaktionen vermittelt werden.
Im Speziellen soll den Studierenden dabei das Vorgehen und die Zielsetzung einer Due Diligence-Prüfung, die relevanten Ansätze der Unternehmensbewertung, Verhandlungstechniken sowie rechtliche und regulatorische Aspekte vermittelt werden. Den Studierenden soll mit Abschluss der Veranstaltung das notwendige Rüstzeug an die Hand gegeben werden, um M&A Transaktionen in der Praxis zu begleiten und die etwaigen Chancen und Risiken diverser Transaktionsstrukturen zu analysieren.
Mergers & Acquisitions
Vorlesung und Übung
4 (2 SWS Vorlesung/2 SWS Übung) SWS
SoSe
Dieses Seminar findet nach aktueller Planung im Sommersemester 2022 vom 18.05.-20.05.2022 zum Themenschwerpunkt Mergers & Acquisitions in Kooperation mit Henkel im Golfhotel Stockhausen in Schmallenberg (Sauerland) statt. Bei erfolgreichem Abschluss können 5 ECTS erlangt werden.
Mergers & Acquisitions Fallstudienseminar (Golfseminar)
Fallstudienseminar
3 SWS
SoSe
Lorem Ipsum
Aktuelle Themen der Rechnungslegung
Vorlesung und Übung
4 (2 SWS Vorlesung/2 SWS Übung) SWS
SoSe
Nächste Termine
28. Juli 2022
Klausur "Mergers & Acquisitions" (M.Sc.)
05. August 2022
Klausur "Aktuelle Themen der Rechnungslegung" (M.Sc.)
11. August 2022
Klausur "Praxisseminar zu Financial Reporting" (Schwieters) (M.Sc.)
Publikationen
Christ, J./Gaida, A./Kocian, J./Stappert, C. (2022): Der International Sustainability Standards Board – Internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung?, KoR, Heft 3, S. 97-104.
Stappert, C. (2022): Wesentliche Erkenntnisse aus der Konsultation der EU-Kommission bezüglich des Vorschlags zur neuen Corporate Social Responsibility Directive, KoR, Heft 4, S. 162-174.
Pellens et al. (Interdisziplinärer Arbeitskreis Corporate Governance (AKCG)) (2021): Thesen zur Stärkung der Corporate Governance aus Anlass des Wirecard-Falles, in: Der Betrieb (DB), Heft 11, S. 550-555.
Christ, J./Gaida, A./Kocian, J./Stappert, C. (2022): Der International Sustainability Standards Board – Internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung?, KoR, Heft 3, S. 97-104.
Stappert, C. (2022): Wesentliche Erkenntnisse aus der Konsultation der EU-Kommission bezüglich des Vorschlags zur neuen Corporate Social Responsibility Directive, KoR, Heft 4, S. 162-174.
Pellens et al. (Interdisziplinärer Arbeitskreis Corporate Governance (AKCG)) (2021): Thesen zur Stärkung der Corporate Governance aus Anlass des Wirecard-Falles, in: Der Betrieb (DB), Heft 11, S. 550-555.
Pellens et al. (Interdisziplinärer Arbeitskreis Corporate Governance (AKCG)) (2021): Thesen zur Corporate Governance, in: Börsen-Zeitung, Ausgabe 49, S. 10-11.
Informationsmaterial
Anfahrtskizze IUR-Lehrstuhl
Internationale Unternehmensrechnung
Tel.:
Fax:
E-Mail:
Der Lehrstuhl gehört zum Kompetenzfeld: