Einführung in die Energiewirtschaft und das Energiewirtschaftsrecht
Die Vorlesung thematisiert aktuelle juristische und ökonomische Fragen bei der Neuordnung der Energiewirtschaft im Zuge der deutschen „Energiewende“. Hierbei wird ein Überblick über das Energierecht vermittelt. Vertiefend werden ausgewählte praxisrelevante Aspekte behandelt: Beispielsweise das System der Netzregulierung und namentlich das Energievertragsrecht und namentlich das Recht der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz (sog. Energieumwelt- bzw. Klimaschutzrecht). Leitfrage der Vorlesung ist, wie sich Energieunternehmen unter den gewandelten Rahmenbedingungen am Markt positionieren und organisieren können bzw. welche neuen Betätigungsformen sich anbieten. Dazu werden jeweils einschlägige rechtliche Vorgaben und aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung in den Blick genommen und diskutiert.
Wahlpflichtmodul im Master
Die entsprechenden Vertiefungen/ Einordnungen entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an viktoria.panzram@rub.de
Termine (ausschließlich online):
22.04.2025 | 27.05.2025 | 17.06.2025 | 24.06.2025
Online via Teams - Links im kursbegleitenden Moodlekurs
Das Passwort für den Moodlekurs ist ausschließlich bei viktoria.panzram@rub.de anzufragen!
Dozent*innen:
Anmeldemodalitäten:
Anmeldung via FlexNow, Fristen siehe Prüfungsamt
Art
Vorlesung
Rhythmus
SoSe
Ort
online via Teams
Einführung in die Energiewirtschaft und das Energiewirtschaftsrecht
Dienstag
14:00 Uhr
–
16:00 Uhr