
Teilnahme an der EURAM 2025 in Florenz
Der Lehrstuhl für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle war auf der diesjährigen EURAM (European Academy of Management) Konferenz 2025 in Florenz, Italien, durch Michael Rennings vertreten.
Michael Rennings präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse des Lehrstuhls zur „Konvergenz von Wissenschaftsfeldern“. In seinem Vortrag zeigte er, wie an den Schnittstellen bestehender Disziplinen neue interdisziplinäre Wissenschaftsfelder entstehen, die besonders geeignet sind, gesellschaftliche Herausforderungen zu adressieren. Am Beispiel der Synthetischen Biologie wurde aufgezeigt, wie verschiedene Typen von Forschenden die Entwicklung solcher Felder prägen.
Die EURAM 2025 bot eine hervorragende Plattform für wissenschaftlichen Austausch und Inspiration sowie das Knüpfen neuer und Vertiefen bestehender internationaler Kontakte. Der Lehrstuhl blickt daher auf eine erfolgreiche Konferenzteilnahme zurück und freut sich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in die weitere Forschung und Lehre einzubringen.
Foto: EURAM