Policy Report (2014) The Impact of Extreme Weather Events on Children’s Height: Evidence from Mongolia
Policy Report (2015) Kriminalität und Innere Sicherheit: objektive Lage und Wahrnehmung durch Medien und Politik: Editorial
Policy Report (2018) Extreme Weather Events Drastically Reduce School Completion by Mongolian Children
Policy Report (2018) Extreme Weather Events Threaten the Livelihood of Herding Households in Mongolia
Policy Report (2021) Versicherung von Klimarisiken: Zwischen privater Vorsorge und staatlicher Intervention
Auswirkungen eines mittelstandsfreundlichen Modells zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes mit Verschonungsregeln für gewerbliche Personenunternehmen auf das Steueraufkommen
The development of product and process claims in Blu-ray technology – Validation of the dynamics of innovation theory
Von der Evaluation zur Gestaltung betrieblicher Patent Intelligence – Eine Handreichung auf Grundlage eines fähigkeitsbasierten Reifegradmodells
Digitale Transformation – Wie etablierte Unternehmen und Start-ups aus dem Agribusiness digitale Kompetenzen aufbauen
Evaluation of sustainability-oriented technologies from business perspective – Insights from a multi-stakeholder study
Believe Me, It Will Be Enough — Governmental Guarantees and Banks Risk Taking in the Fair Value Portfolio, mit Ulf Mohrmann, Maximilian Muhn, und Jan Riepe, in: SUERF/Deutsche, B., SSM at 1, Hrsg.: J. Ulbrich, C.-C. Hedrich und M. Balling, S. 113-119.
Krisenprävention und Konfliktbearbeitung in der Entwicklungszusammenarbeit: Das Beispiel des Integrierten Ernährungssicherungsprogramms Sofala
Fazit und Empfehlungen aus der bisherigen deutschen TZ in Mosambik bis heute, Veröffentlichung im Rahmen des „GTZ-Strategiepapier Mosambik“ für die GTZ
Pellens, B./Fülbier, R.U./Gassen, J., Reporting Standards IAS/IFRS, hrsg. vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), Stuttgart, 2005 (unter Mitwirkung von Bonse, A./Crasselt, N./Detert, K./Jödicke, D./Neuhaus, S./Richard, M./Ruhwedel, F./Sellhorn, T./Weinreis, M.).
Pellens, B. (2011), Web-based Training Programm „Bilanzen lesen und verstehen“, ESMT European School of Management and Technology (Hrsg.), Berlin 2011 (unter Mitarbeit von Jungius, T./Rüthers, T.)
Pellens, B. (2011), Web-based Training Programm „Bilanzen lesen und verstehen“, ESMT European School of Management and Technology (Hrsg.), Berlin 2011 (unter Mitarbeit von Jungius, T./Rüthers, T.)
Crasselt, N./Tomaszewski, C., Bewertung von Realoptionen unter Berücksichtigung des Investitionsverhaltens von Wettbewerbern – Analyse am Beispiel der strategischen Unternehmensbewertung, Arbeitsbericht des Instituts für Unternehmungsführung Nr. 74, Ruhr-Universität Bochum 1998.
Pellens, B./Schremper, R., Aktienrückkauf in Deutschland – Eine theoretische und empirische Untersuchung der Erwerbsmotive, Arbeitsbericht des Instituts für Unternehmungsführung Nr. 76, Ruhr-Universität Bochum 1999.
Jödicke, R./Schremper, R., Modifikation der Verteilungsannahme im Value-At-Risk-Modell, Arbeitsbericht des Instituts für Unternehmungsführung Nr. 80, Ruhr-Universität Bochum 1999.
Pellens, B./Tomaszewski, C./Weber, N., Beteiligungscontrolling in Deutschland, Arbeitsbericht des Instituts für Unternehmungsführung Nr. 85, Ruhr-Universität Bochum 2000.
The Social-psychological Perspective on Executive Compensation: Evidence from a two-tier Board System
Accounting meets Finance – Bericht zum wissenschaftlichen Private Equity-Kolloquium mit Professor Josh Lerner in Hamburg (Konferenz-Review)