Bestimmung der Aufkommenswirkungen von Steuerrechtsnormen – Ein Beispiel für die Anwendung der Mikrosimulation auf Basis der Einkommensteuerstatistik
Ökonomische Wirkungen der Missbrauchsbesteuerung bei Anteilsveräußerung nach Sacheinlage in eine Kapitalgesellschaft
Ein Beispiel für die Anwendung von Steuermikrodaten: Ausmaß der steuerlichen Verlustverrechnung – Eine empirische Analyse der Aufkommens- und Verteilungswirkungen
The Implementation of Emerging Clean Technologies and Circular Value Chains: Challenges from Three Cases of By-Product Valorization
Schmitz, Fabian und Paul, Stephan (2021): Umsetzung der Honorarberatung in Deutschland: Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft, in: Bala, Christian und Wolfgang Schuldzinski (Hrsg.), Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften, 1. Jahrgang 2021, Düsseldorf. (ISBN E-Book (PDF): 978-3-86336-934-7)
Paul, Stephan und Schmitz, Fabian (2022): Mehr Bankstellen als Tankstellen. Expansion und Stagnation der Filialnetze, in: Schulz, Günther (Hrsg). Die Entstehung der modernen Sparkasse. Von der ‚Ersparnisanstalt‘ zum marktorientierten Unternehmen (1950er bis 1980er Jahre), Sparkassen in der Geschichte, Abt. 3: Forschung, Bd. 23, Stuttgart. (ISBN: 978-3-09-317630-2)
Climate Change and Responsibility. In: Climate Economics. Palgrave Studies in Sustainability, Environment and Macroeconomics. Palgrave Macmillan, Cham.
Why We Do Not Have More Pluralism. In: Climate Economics. Palgrave Studies in Sustainability, Environment and Macroeconomics. Palgrave Macmillan, Cham.
Mainstream Climate Economics. In: Climate Economics. Palgrave Studies in Sustainability, Environment and Macroeconomics. Palgrave Macmillan, Cham.
Importance of Climate Change in Economics. In: Climate Economics. Palgrave Studies in Sustainability, Environment and Macroeconomics. Palgrave Macmillan, Cham.
The digital business ecosystem sustainability cube: an instrument enabling systematic collaboration decisions
How does industry convergence affect suppliers and consumers? An analysis of the emerging sectors of functional foods and biopolymers
Innovationen an der Schnittstelle von Lebens- und Arzneimitteln: Herausforderungen für Firmen und Verbraucher
Team resilience in organizations: A conceptual and theoretical discussion of a team-level concept. In E. H. Powley, B. Barker Caza, & A. Caza (Eds.): Research Handbook on Organizational Resilience.
Resilienz als Trendkonzept – Über die Diffusion von Resilienz in der Gesellschaft und Wissenschaft. In M. Karidi, M. Schneider, & R. Gutwald (Eds.), Resilienz: Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation
Innovation in Schwellen- und Entwicklungsländern: Eine Diskussion wichtiger Forschungsfragen. In C. Schultz & K. Hölzle (Hrsg.): Motoren der Innovation: Zukunftsperspektiven der Innovationsforschung, 81-96. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Hans Georg Gemünden
Unternehmensführung benötigt Hands-on-HR. In Schwuchow, K. & Gutmann, J. (Hrsg.): Trendbuch Personalentwicklung 2012
Rural Electrification and Transition to Clean Cooking: The Case Study of Kanyegaramire and Kyamugarura Solar Mini-Grid Energy Cooperatives in the Kyenjojo District of Uganda
Transformative Forschung im Rheinischen Revier – Aufbau einer partizipativen Governance zur nachhaltigen Bioökonomie.
Rural Electrification and Transition to Clean Cooking: The Case Study of Solar Cooperatives in Uganda. In: W. Leal Filho et al. (eds.). Sustainable Policies and Practices in Energy, Environment and Health Research. World Sustainability Series.
Revisiting the East Asian Financial Crises: Lessons from Ethics and Development Patterns. In: Shahbaz, M., Soliman, A., Ullah, S. (eds.). Economic Growth and Financial Development. Springer Cham.
Energy Security Pathways in South East Europe: Diversification of the Natural Gas Supplies, Energy Transition, and Energy Futures. Chapter 17 in: Misik, Matus, and Orachova, Veronika (eds.). From Economic to Energy Transition. Three Decades of Transitions in Central and Southern Europe. Palgrave Macmillan, UK.