Wir gratulieren Deborah Maffia zum erfolgreichen Abschluss des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. In einem Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen: https://zfw.rub.de/die-lehre-ist-ein-dynamischer-lernprozess-der-eine-kontinuierliche-weiterentwicklung-erfordert/
Wir suchen dich!
Study Effort in Higher Education: Field Experimental Evidence With Administrative and Tracking Data from Germany
Bewerbung für eine Vorabzusage einer Bachelorarbeit
Klausureinsicht
Bewerbung für das Personalökonomische Seminar
Educational Degree Design: The Economic Rationales
Lehre in der Betriebswirtschaftslehre
Informationen zum Forschungssemester im Sommersemester 2025
Im Sommersemester 2025 findet ein Forschungssemester statt. Daher wird das Lehrangebot unseres Lehrstuhls angepasst. Im Sommersemester 2025 finden daher grundsätzlich keine Live-Vorlesungen statt. Folgend finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Modulen: Bachelormodule Märkte und Unternehmungen Die Vorlesungsunterlagen werden zum Selbststudium angeboten. Zusätzlich werden Live-Übungen angeboten. Nähere Informationen dazu finden...
Forschungssemester im Sommersemester 2025
A Theory of Degrees in Education
Stellenanzeige: Wir suchen dich! :-)
Bounded Irrationality: A New Perspective on Economic Behavior
Meet your Prof: Prof. Dr. Stefan Winter
Inhaber des Lehrstuhls Human Resource Management sowie Prüfungsausschussvorsitzender
Kurzfristige Änderung der Vorlesungszeiten für die Module Selbstmanagement sowie Märkte und Unternehmungen
Aufgrund der notwendigen Energiesparmaßnahmen an der Ruhr-Universität wird das Audimax im kommenden Wintersemester donnerstags komplett geschlossen. Dies macht eine Verlegung unserer Vorlesung zum Modul Märkte- und Unternehmungen notwendig. Der einzige freie Termin, zu dem ein großer Hörsaal verfügbar ist, ist dienstags von 16-18 Uhr. Daher muss das Modul Selbstmanagement verschoben...
Prof. Dr. Stefan Winter
Britta Hasenbein
How rational is gambling?
Neue Publikation im Journal of Economic Surveys
Der typische Glücksspieler verliert Geld und spielt trotzdem weiter. Die Forschung in den Bereichen der orthodoxen und verhaltensorientierten Ökonomie, Psychologie, Soziologie und Medizin bietet eine breite Palette von möglichen Erklärungen. In ihrem neuen Artikel "How rational is gambling?" (kürzlich erschienen im Journal of Economic Surveys) haben Prof. Dr. Stefan...
Human Resource Management
Das HRM-Lehrstuhlteam gewinnt den RUB eLearning Wettbewerb
Der HRM-Lehrstuhl hat den RUB eLearning Wettbewerb "5x5000" zum Thema "Guter Ra(h)men für die Lehre – eLearning-Tools abwechslungsreich eingesetzt" in der 27. Runde des Wintersemesters 20/21 gewonnen! Gemeinsam entwickelten Robin, Melissa und Elka das Projekt "Im Ra(h)men des Möglichen - ein digitales Lehrkonzept zur kombinierten Anwendung abwechslungsreicher e-Learning Tools", womit...