loader image

Klimawandel und Entwicklung

Über uns

Die Professur für Klimawandel und Entwicklung forscht zu angewandter Entwicklungsökonomie im Kontext des Klimawandels. Unser Ziel ist es, neues Wissen darüber zu generieren, wie das Leben von Menschen im Globalen Süden durch den Klimawandel beeinflusst wird und wie Politikinstrumente gestaltet werden können, um die Klimaresilienz von Haushalten zu erhöhen.

In unserer Forschung untersuchen wir diese Fragen aus einer angewandten mikroökonomischen Perspektive mit ökonometrischen Methoden. Unser Fokus liegt auf verschiedenen Dimensionen von menschlichem Wohlergehen, wie Einkommen, Vermögen, Landbesitz, Ernährung, Bildung und Gesundheit.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Evaluierung von Instrumenten zur Klimaanpassung. Hier wenden wir sowohl randomisierte kontrollierte Experimente, als auch quasi-experimentelle Methoden an, die die Identifizierung kausaler Effekte erlauben. Wetterversicherungen für landwirtschaftliche Haushalte und humanitäre Hilfe nach extremen Wettereignissen stehen im Mittelpunkt unserer Forschung.

Unsere Forschung basiert überwiegend auf neuen, sorgfältig konzipierten Haushaltsbefragungen, die wir in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern erheben. Abgeschlossene, laufende sowie in Kürze beginnende Datenerhebungen finden in der Mongolei, in der Kirgisischen Republik, in Ghana, im Senegal und in Vietnam statt.

Die Professur für Klimawandel und Entwicklung ist Teil des Economic Policy Lab "Klimawandel, Entwicklung und Migration" am RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.

 

Team

Julian Röckert
Lukas Mogge
Prof. Dr. Kati Krähnert
Professorin

Lehre

Seminar Adaptation to Climate Change in the Global South/ Bitte fragen Sie momentan die Informationen zur Lehre im Sommersemester 2023 bei uns nach!

Informationen zu:

Lehrangebote

Das Seminar befasst sich mit der Anpassung an den Klimawandel im Globalen Süden. Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Politik-Instrumenten wie parametrische Klimaversicherungen für landwirtschaftliche Haushalte und vorausschauende humanitäre Hilfe im Kontext von extremen Wetterereignissen. Aus einer angewandten mikroökonomischen Perspektive diskutieren wir, wie die empirische Wirtschaftsforschung die Wirksamkeit von Klimaanpassungsinstrumenten mit quantitativen Methoden evaluieren kann. Verschiedene Studiendesigns, darunter randomisierte kontrollierte Experimente und quasi-experimentelle Methoden, werden vorgestellt und ihre Stärken und Grenzen verglichen. Die Studierenden lesen und diskutieren ausgewählte Publikationen (begutachtete Artikel in Fachzeitschriften) zur Klimaanpassung. Die Prüfungsleistung besteht aus einer mündlichen Präsentation und einer schriftlichen Hausarbeit.

(SoSe2023) Seminar Adaptation to Climate Change in the Global South

Seminar
-

SoSe

Nächste Termine

03. April 2023
Start of seminar "Adaptation to Climate Change in the Global South"

Forschung

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt: Rigorous Impact Evaluation of the Trigger-Based Agricultural Micro Insurance in Vietnam

Interessiert an der Mitarbeit an unserem Lehrstuhl?

Student Research Assistant (m/f/d)
Student Research Assistant (m/f/d) for Vietnam project
Postdoctoral Position in the new Policy Lab "Climate Change, Development and Migration

Publikationen

Mogge, L., McDonald, M., Knoth, C., Teickner, H., Purevtseren, M., Pebesma, E., & Kraehnert, K. (2023) Allocation of humanitarian aid after a weather disaster. World Development 166(106204)

Will, M., Backes, A., Campenni, M., Cronk, L., Dressler, G., Gornott, C., Groeneveld, J., Habtemariam, L. T., Kraehnert, K., Kraus, M., Lenel, F., Osgood, D., Taye, M., & Müller, B. (2022) Improving the design of climate insurance: combining empirical approaches and modelling. Climate and Development 14(9): 804-813

Fluhrer, S., & Kraehnert, K. (2022) Sitting in the same boat: Subjective well-being and social comparison after an extreme weather event. Ecological Economics 195(107388)

Mogge, L., McDonald, M., Knoth, C., Teickner, H., Purevtseren, M., Pebesma, E., & Kraehnert, K. (2023) Allocation of humanitarian aid after a weather disaster. World Development 166(106204)

Will, M., Backes, A., Campenni, M., Cronk, L., Dressler, G., Gornott, C., Groeneveld, J., Habtemariam, L. T., Kraehnert, K., Kraus, M., Lenel, F., Osgood, D., Taye, M., & Müller, B. (2022) Improving the design of climate insurance: combining empirical approaches and modelling. Climate and Development 14(9): 804-813

Fluhrer, S., & Kraehnert, K. (2022) Sitting in the same boat: Subjective well-being and social comparison after an extreme weather event. Ecological Economics 195(107388)

Roeckert, J., & Kraehnert, K. (2022) Extreme Weather Events and Internal Migration: Evidence from Mongolia. Economics of Disasters and Climate Change 6(1): 95-128

Aktuelle Meldungen

Keine aktuellen Meldungen vorhanden.
Kontaktieren Sie uns
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Nachricht
Klimawandel und Entwicklung

Professur für Klimawandel und Entwicklung

Der Lehrstuhl gehört zum Kompetenzfeld:

CURE