Umweltmanagement (Master, 5 ECTS)
Gegenstand des Umweltmanagements ist die Integration einer umweltbezogenen Denkweise in betriebswirtschaftliche Handlungsfelder. Ausgehend von einem Grundverständnis der wesentlichen Umweltprobleme und der Umweltpolitik werden die Umweltwirkungen der Produktion, Umweltmanagementsysteme, das Umweltcontrolling, die Abfallwirtschaft, das Recycling und die Umweltschutzindustrie untersucht. Abschließend werden globale Perspektiven der Umweltproblematik aufgezeigt. Die 30 Stunden Präsenzstudium werden durch eine zweistündige Vorlesung erbracht. Darüber hinaus wird von den Teilnehmern zur Vor‐ und Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen ein Selbststudium von 120 Stunden erwartet. Es ist geplant, die Leistungskontrolle weitgehend vorlesungsbegleitend durchzuführen, so dass der Arbeitsaufwand gleichmäßig über das Semester anfällt.
Literaturempfehlungen
- Meadows, D. H., Randers, J., Meadows, D. L.: The Limits to Growth: The 30-Year Update, Chelsea 2004
- Steven, M.: Produktion und Umweltschutz, Gabler-Verlag, Wiesbaden 1994
Dozent*innen:
Infomaterial (PDF Download):
Anmeldemodalitäten:
Voraussetzungen:
Bitte beachten Sie die im Modulhandbuch genannten Teilnahmevoraussetzungen (erfolgreicher Abschluss der Mastermodule "Produktionstheorie" und "Produktionscontrolling"). Ausnahmen sind nach Beratung in der Sprechstunde von Frau Prof. Steven möglich.
Klausur:
semesterbegleitende Leistungen und abschließende mündliche Prüfung
Anmeldung:
im Moodle-Kurs
Art
Vorlesung
Veranstaltungsnummer
074165
Rhythmus
SoSe
Ort