Praxisnahes Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft
Die Studierenden sollen sich mit der Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft auseinandersetzen. Inhalte sollen verstanden und auf spezifische Fragestellungen angewandt werden. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die, seit 2009 in der deutschen Energiewirtschaft Anwendung findende, Anreizregulierung zu entwickeln. Dabei soll eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Systematik und den einzelnen Mechanismen der Anreizregulierung erzielt werden.
Hier geht es zum Moodlekurs.
Teilnehmerbegrenzung: 20
Prüfungsform (tba)
Datum: 22.07.2022
Zeit: 10-12 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Marc Derhardt
Anmeldemodalitäten:
Anmeldung Teilnahme am Kurs: 08.04.2022 10 Uhr (First come, first served)
Es findet eine Anmeldung innerhalb des Moodlekurses statt in welcher Sie sich vom 08.04. 10 Uhr bis 23.59 Uhr eintragen können. Das Verfahren verläuft nach First-Come-First-Served, daher empfehle ich Ihnen sich zeitgleich zur Freischaltung der Anmeldung einzuschreiben. Nähere Infos können Sie dem Moodle Kurs entnehmen.
Zwingende notwendige Anmeldung in Flexnow: 23.05.2022 – 17.06.2022
Eine verbindliche und gültige Prüfungsanmeldung (unabhängig von eventuellen zusätzlichen Auswahlverfahren an dem prüfenden Lehrstuhl) muss immer auch in der veröffentlichten Anmeldefrist über FlexNow erfolgen.
Sollte keine Anmeldung in FlexNow vorliegen, existiert auch kein Prüfungsanspruch und es kann keine Leistung verbucht werden.
Die Fristen (getrennt für Bachelor- und Masterprüfungen) werden ab Semesterbeginn auf dieser Website veröffentlicht. Änderungen und Aktualisierungen werden ebenfalls auf dieser Seite bekannt gegeben.
Art
Vorlesung
Rhythmus
SoSe
WiSe
Ort
Online