Einführung in das Marketing
Dozent:innen
Dr. Alexandru Ionut Oproiescu
Dr. Dennis Schendzielarz
Wer kann an diesem Modul teilnehmen
- Das Modul eignet sich für Studierende der Sportwissenschaft.
- Studierende anderer Fachgebiete müssen sich unter Angabe ihres Studiengangs vor der Veranstaltung an das ZföB wenden.
- Folgende Studierende sind zur Absolvierung dieses Moduls nicht zugelassen:
- ECUE
- Master Wirtschaftspsychologie
- Mathematik-Studierende mit dem Nebenfach Wirtschaft
- Sozialwissenschaft
- Wirtschaft und Politik Ostasiens mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
ECTS
Das Modul umfasst einen Workload von 5 ECTS.
MODULINFORMATIONEN
Vorlesung
Donnerstags (ab 14. April 2022), 16:15-17:45 Uhr, HZO 60
Hinweis: Alle Angaben zu Präsenzveranstaltungen sind unter Vorbehalt.
Moodle
Die Vorlesungs- und Übungsmaterialien stehen für Sie in Moodle bereit.
Das erforderliche Passwort erhalten Sie über den Passwortverteiler der Fachschaftsinitiative unter http://www.fsi-wiwi.de/.
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Donnerstag, 14. Juli 2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Anmeldezeit: Montag, 23. Mai 2022 bis Freitag, 17. Juni 2022
Abmeldezeit: Montag, 23. Mai 2022 bis Donnerstag, 07. Juli 2022
Anmeldeverfahren
Für folgende Studiengänge erfolgt die Anmeldung zu der Prüfung via FlexNow:
- M-Reihe: Management & Consulting im Sport/Sportwissenschaft/Wirtschaftspsychologie
Für alle anderen Studiengänge erfolgt die Anmeldung zu den Prüfungen über das Anmeldeformular des ZföBs per E-Mail an zfoeb@rub.de.
WEITERE INFOS ZU DEM MODUL
Charakterisierung der Veranstaltung
Die Veranstaltung "Einführung in das Marketing" ist eine Grundlagenveranstaltung zum Marketing, in der die Grundkonzeption des Marketing-Managements vor dem Hintergrund einer wertorientierten Perspektive, Grundlagen des Konsumentenverhaltens und der Marketing-Forschung sowie eine Einführung in die Marketing-Instrumente behandelt werden.
Gliederung
- Definition und Ziele des Marketings
- Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Vertriebspolitik
- Preispolitik
- Marketingforschung
- B2C Marketing/ Konsumentenverhalten
- B2B und Digitalisierung
Literaturhinweise
Homburg/Krohmer, Marketingmanagement, 5. Aufl. Wiesbaden 2015.
Dozent*innen:
Dr. Alexandru Ionut Oproiescu
Dr. Dennis Schendzielarz
Art
Vorlesung
Rhythmus
SoSe
WiSe
Ort