loader image

Aktuelle Meldungen


Plant Based
"Das Etikett „bio“ allein reicht nicht." – Studie über Akzeptanzanforderungen bei bio-basierten Produkten
30. Mai 2023
Dekanat, Fakultät
Die Bedeutung der Verbraucher:innen für den Transformationsprozess nimmt kontinuierlich zu. In der Studie „Akzeptanzanforderungen von Konsument:innen bei Produkten mit hochwertigen bio-basierten Inhaltsstoffen“, an der CURE-Mitglieder Dr. Jan-Hendrik Kamlage, Max Fimpler sowie die assoziierten Mitglieder Dr. Julia-Lena Reinermann und Dr. Björn Ahaus beteiligt waren, wird ein Ansatz vorgestellt, wie man ideologische...
Seilzug / Quelle: Amprion GmbH
Neues Forschungsprojekt am CURE über die lokalen Herausforderungen im Zuge des Netzausbaus
24. Mai 2023
Dekanat, Fakultät
Am Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) und in Kooperation mit dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion, gehen Forschende der Frage nach, auf welche Herausforderungen der notwendige Netzausbau als Folge und Bestandteil der beschlossenen Energiewende vor Ort stößt. Der Stromnetzausbau spielt eine wichtige Rolle für das Gelingen der Energiewende. Er wird jedoch...
Wasserstoffmoleküle
Podiumsdiskussion: Wasserstoffverträge — Ökonomische und juristische Herausforderungen am 11. Mai 2023
9. Mai 2023
Dekanat, Fakultät
Das CURE und das Institut für Berg- und Energierecht laden zur „Podiumsdiskussion: Wasserstoffverträge — Ökonomische und juristische Herausforderungen“ ein. Die EU und ihre Mitgliedstaaten hegen ambitionierte Pläne zum Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft. Der dafür erforderliche Rechtsrahmen befindet sich im Aufbau, mit allerdings noch zahlreich offenen Fragen. Noch wenig Aufmerksamkeit erfuhr bislang...
21. Sommerworkshop der Deutschen Bundesbank für Studierende
3. Mai 2023
für alle Editoren sichtbar
Vom 26. Juni bis 7. Juli 2023 bietet die Deutsche Bundesbank Studierenden der Wirtschaftswissenschaft im Masterstudium die Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Workshop „Europäische Geldpolitik in der Praxis“ teilzunehmen, um ihr universitäres Wissen durch den Blick hinter die Kulissen einer großen Zentralbank zu ergänzen. Weitere Informationen zu dem Workshop finden Sie...
2. Energierechtstag in NRW "Europäisches Energierecht in der Krise"
26. April 2023
Dekanat, Fakultät
Das Institut für Berg- und Energierecht der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet den 2. Energierechtstag in NRW, der am Donnerstag, den 25. Mai 2023 unter dem Titel „Europäisches Energierecht in der Krise“ stattfindet. Der Energierechtstag befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen und Debatten zur Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit, Wettbewerb und Infrastruktur in der Energie-...
Wissenschaftsforum Mobilität
Michael Roos hält Keynote auf 15. Wissenschaftsforum Mobilität: „Next Chapter in Mobility“
25. April 2023
Dekanat, Fakultät
CURE-Sprecher Prof. Michael Roos hält die Keynote auf dem 15. Wissenschaftsforum Mobilität 2023 zum Thema „Next Chapter in Mobility“ am 11. Mai 2023. Dieses Jahr geht es um die Implementierung neuer Mobilitätskonzepte und wie diese gelingen können sowie welche Regularien im Mobilitätsmanagement, im Mobility Engineering, in der urbanen Mobilität, in...