
Erfolgreicher Abschluss des Projektseminars "Future Skills" - Ein Semester voller Zukunftsperspektiven
Am 9. Juli 2025 fand die Abschlusspräsentation des Projektseminars Future Skills statt. Nach einem intensiven Semester voller kreativer Arbeit, spannender Diskussionen und methodischer Vertiefungen stellten die Studierenden ihre entwickelten Zukunftsszenarien rund um die Themen Circular Economy und Kunststoffrecycling vor.
Das Seminar, das im Sommersemester 2025 von Jan-Hendrik Kamlage mit Unterstützung von David Piorunek, Jana Wegener und Julia Uhlig durchgeführt wurde, ermöglichte den Teilnehmenden einen systematischen Blick in mögliche Zukunftsszenarien. Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts Circular Foam entwickelten die Studierenden mithilfe einer qualitativen Szenarioanalyse Personas und Narrative, die aufzeigen, wie sich Circular Economy und Kunststoffrecycling bis zum Jahr 2050 in Deutschland gestalten könnten.
Die Arbeit erfolgte in drei Phasen:
- Orientierung – Einführung in Methodik und Themenbereich
- Szenario-Entwicklung – Eigenständige Arbeit in Kleingruppen mit intensiver Begleitung
- Präsentation & Reflexion – Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse
Neben den inhaltlichen Ergebnissen stand die Entwicklung zentraler Zukunftskompetenzen im Mittelpunkt. Die Studierenden trainierten Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten, reflektierten ihre eigenen Arbeitsprozesse und bewiesen Initiative sowie Digitalkompetenz. Damit wurden genau jene Kompetenzen gestärkt, die auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen.
Insgesamt entstanden mehrere Szenarien, die sowohl kreativ als auch wissenschaftlich fundiert waren. Die Gruppen arbeiteten mit visuellen und narrativen Ansätzen und erarbeiteten so zwei Zeitschriften und zwei KI-gestützte Videos, die jeweils eine Utopie und eine Dystopie illustrieren. Besonders erfreulich: Teile der Ergebnisse und die Erkenntnisse des Seminars werden in das laufende EU-Forschungsprojekt Circular Foam einfließen – ein direkter Brückenschlag zwischen universitärer Lehre und internationaler Forschungsarbeit.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden, die mit Engagement, Offenheit und Kreativität das Seminar bereichert haben. Ebenso danken wir den Betreuer:innen, die die Gruppen eng begleitet und wertvolle Impulse gegeben haben.
Das Projektseminar Future Skills hat gezeigt: Die Zukunft lässt sich nicht vorhersagen – aber wir können sie gemeinsam denken, gestalten und erforschen.