
Projektseminar Future Skills – Dein Blick in die Zukunft!
Wie sieht die Zukunft der Circular Economy aus? Welche Entwicklungen können wir für das Kunststoffrecycling erwarten? Und wie können Akteure die Zukunft aktiv mitgestalten? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Projektseminars Future Skills im Sommersemester 2025. Jetzt anmelden!
Worum geht es?
In dem Seminar lernst du die Methode der qualitativen Szenarioanalyse kennen und entwickelst auf dessen Basis Personas und Narrative für verschiedene Zukunftsperspektiven. Dein Fokus liegt auf der Circular Economy und dem Kunststoffrecycling – mit direktem Bezug zu aktuellen Forschungsarbeiten des CURE im Projekt Circular Foam.
Das Seminar gliedert sich in drei Phasen:
- Orientierung – Einführung in die Methodik und das Thema
- Szenario-Entwicklung – Eigenständige Arbeit in Kleingruppen mit intensiver Begleitung
- Präsentation & Reflexion – Vorstellung der erarbeiteten Szenarien und der methodischen Erkenntnisse
Warum solltest du teilnehmen?
Du entwickelst und trainierst essenzielle Future Skills, die dich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft vorbereiten, darunter:
✅ Kooperations- und Kommunikationskompetenz
✅ Selbst- und Reflexionskompetenz
✅ Initiativ- und Leistungskompetenz
✅ Digitalkompetenz
Darüber hinaus könnten deine Ergebnisse als Teil des EU-Forschungsprojekts Circular Foam in aktuelle Forschungsarbeit einfließen.
Alles Organisatorische kannst du der Seminarbeschreibung entnehmen. Die Seminarorganisation läuft über Moodle und du kannst ohne Voranmeldung einfach zum ersten Termin erscheinen. Nutze die Gelegenheit, deine Zukunftskompetenzen auszubauen und an einem zukunftsweisenden Thema zu arbeiten. Sei dabei!
Ansprechpartner bei Fragen: Dr. Jan-Hendrik Kamlage