loader image

Forschung in Politik und Gesellschaft (ein-)bringen

Datum:

8. Dez 2022

Zeit:

18.00

21.00 Uhr

Ort:

online

Lehrstuhl:

Ein interdisziplinärer Diskussionsabend am 08.12.2022 von 18:00 – 21:00 Uhr (online)

Sie promovieren und überlegen, ob eine Karriere in der Vermittlung von Forschungswissen eine gute Möglichkeit für Sie ist? Sind Sie daran interessiert zu erfahren, wie Forschungswissen in gesellschaftliche und politische Zusammenhänge eingebracht werden kann? Dann könnte Sie diese Veranstaltung interessieren und Ihnen eine erste Annährung bieten.

Dieser Abend ist eine interdisziplinäre Veranstaltung, die sich die Frage stellt wie Wissenschaftler:innen mit ihrer Forschung die Gesellschaft für zukünftige Herausforderungen vorbereiten können. Sei es durch die wissenschaftliche Politikberatung, sei es durch den Wissenstransfer in die Gesellschaft. Daher zielt die zweite Frage der Veranstaltung darauf, zu untersuchen welche Formen der Unterstützung an den Universitäten für diese Aufgabe notwendig wären.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Abschlussveranstaltung des Zertifikationsprogramms „Forschung in Politik und Gesellschaft (ein-)bringen“.

Worum geht es?

Das Augenmerk dieser Veranstaltung liegt auf folgenden Themen:

  • Erfahrungsberichte von ExpertInnen im Feld der Wissenschaftskommunikation und der Politikberatung
  • Anforderungen an die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei den Themen Wissenschaftskommunikation und Politikberatung
  • Wissenschaftskommunikation und Politikberatung in der (guten) Praxis
  • Anforderungen für eine adäquate universitäre Vorbereitung auf Karrierewege in die Wissenschaftskommunikation und Politikberatung
  • Wege, wie Universitäten die Felder der Wissenschaftskommunikation und Politikberatung besser unterstützen können

Das Programm kombiniert Inputs von Expert*innen, Erfahrungsberichte von ehemaligen Teilnehmern des Zertifikationsprogramms sowie Raum für Diskussion. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick darüber, was Politikberatung und Wissenschaftskommunikation in der Praxis bedeuten, wie man sich als Nachwuchswissenschaftler darauf vorbereiten kann, und wie Universitäten hier unterstützend wirken können.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Diese Abschlussveranstaltung des Zertifikatprogramms richtet sich an Doktorand*innen aller Fächergruppen der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen, die sich über Möglichkeiten in der Wissenschaftskommunikation und Politikberatung informieren möchten.

Anmeldung:

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Das Programm entnehmen Sie der präsentieren Tabelle. Unter folgendem Link können Sie der Veranstaltung beitreten.

https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/67102949690?pwd=dElkOS9pZVQ2WWpLem1FbGl6U01lZz09

Meeting-ID: 671 0294 9690

Passwort: 523696

 

Programm

Forschung in Politik und Gesellschaft (ein-)bringen
Abschlussveranstaltung des Zertifikatsprogramms am 08.12.2022 von 18:00 – 21:00 Uhr (online)

Thema des Abends:

Wie können Wissenschaftler:innen mit ihrer Forschung die Gesellschaft für zukünftige Herausforderungen vorbereiten und welche Formen der Unterstützung an den Universitäten sind für diese Aufgabe notwendig?

Vorläufer Zeitplan

18.00 – 18.10 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Gäste durch Prof. Dr. Michael Roos
18.10 – 18.20 Uhr Das Zertifikatprogramm im Überblick (Nicholas Schmidt, Teilnehmer des ZFP)
18.20 – 18.40 Uhr Erfahrungsbericht: Dr. Anne Rother
(Leiterin Unternehmenskommunikation Forschungszentrum Jülich, Vortrag 15 Min + Fragen 5 Min)
18.40 – 19.00 Uhr Erfahrungsbericht: Dr. Ralf Lindner
(Leiter des Competence Centers Politik & Gesellschaft Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Vortrag 15 Min + Fragen 5 Min)
19.00 – 19.20 Uhr Erfahrungsbericht: Gero Scheiermann
(Teilnehmer des ZFP, Vom Zertifikatsprogramm in die Praxis: Arbeitsministerium, Vortrag 15 Min + Fragen 5 Min
19.20 – 19.40 Uhr Erfahrungsbericht: Katharina Laake
(Teilnehmerin des ZFP, Vom Zertifikatsprogramm in die Praxis: Wissenschaftskommunikation, Vortrag 15 Min + Fragen 5 Min)
19.40 – 20.00 Uhr Erfahrungsbericht: Prof. Dr. Wilhelm Löwenstein
(Sprecher der Research Academy Ruhr, gemeinsame Institution der RUB, TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen, Vortrag 15 Min + Fragen 5 Min)
20.00 – 20.20 Uhr Erfahrungsbericht: Vertreter UAR
(Hochschulkommunikation, Vortrag 15 Min + Fragen 5 Min
20.20 – 20.50 Uhr Moderierte Diskussion
20:50 – 21.00 Uhr Abschluss und Verabschiedung durch Prof. Dr. Michael Roos