Aktuelle Meldungen

Nachruf
25. August 2025
Dekanat, Fakultät
Mit großer Trauer und Betroffenheit gibt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft bekannt, dass Herr Dr. h.c. Ernst-Albrecht von Renesse am 22. August 2025 verstorben ist. Herr von Renesse war von der Gründung des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) im Jahr 1966 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1995 dessen Geschäftsführer...

W3- oder W1-Professur mit Tenure Track auf W3 für Vertriebsmanagement (m/w/d)
18. August 2025
Dekanat, Fakultät
An der Fakultät ist die o.g. Professur zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist ist der 31. August 2025. Zu der Stellenausschreibung geht es hier: W3- oder W1-Professur mit Tenure Track auf W3 für Vertriebsmanagement (m/w/d)

Erfolgreicher Abschluss des Projektseminars "Future Skills" - Ein Semester voller Zukunftsperspektiven
18. August 2025
Am 9. Juli 2025 fand die Abschlusspräsentation des Projektseminars Future Skills statt. Nach einem intensiven Semester voller kreativer Arbeit, spannender Diskussionen und methodischer Vertiefungen stellten die Studierenden ihre entwickelten Zukunftsszenarien rund um die Themen Circular Economy und Kunststoffrecycling vor. Das Seminar, das im Sommersemester 2025 von Jan-Hendrik Kamlage mit Unterstützung...

Wie bleiben Unternehmen in einer fragmentierten Welt wettbewerbsfähig? - Neue Perspektiven für globale Unternehmen
14. August 2025
Die Fakultät freut sich, auf eine aktuelle Veröffentlichung unseres engagierten Alumnus Herrn Dr. Hans-Paul Bürkner hinzuweisen. Gemeinsam mit Arindam Bhattacharya und Simon Targett hat er das E-Book „The Fractal Company: How To Build Competitive Advantage In A Fragmenting World“ verfasst. Es zeigt auf, wie internationale und globale Unternehmen in einer...

Anmeldeinformationen "Datenanalyse mit R" - WiSe2025/26
5. August 2025
Das Modul „Datenanalyse mit R“ der Bachelor-Profilierungsphase wird im Wintersemester 2025/26 angeboten. Eine Teilnahme an der auf 20 Plätze beschränkten Veranstaltung ist nur nach vorheriger Kursanmeldung möglich. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, senden Sie bitte von Ihrer RUB-E-Mail bis zum 10.09.2025 eine E-Mail an miriam.seifert@rub.de mit folgenden Daten:...

Das Umweltökonomische Seminar startet ab dem Wintersemester mit einem neuen Konzept.
24. Juli 2025
Im Rahmen der Programmlinie „Forschendes Lernen“ wurde das umweltökonomische Seminar strukturell und inhaltlich weiterentwickelt. Das hybride Hausarbeitenseminar widmet sich weiterhin aktuellen umwelt-, ressourcen- und energieökonomischen Herausforderungen. Sie entwickeln eigene wissenschaftliche Fragestellungen und bearbeiten diese methodisch fundiert. Neu ist dabei der konzeptionelle Fokus: Forschend lernen, gemeinsam präsentieren und eigenständig schreiben. Sie...