Gemeinsamkeiten deutscher Controlling Ansätze – Konzeption und empirische Analyse von Stellenanzeigen
Novellierung der Konzernlageberichterstattung gemäß DRS 20 – Auswirkungen auf die Prognoseberichterstattung (Teil II)
Novellierung der Konzernlageberichterstattung gemäß DRS 20 – Auswirkungen auf die Prognoseberichterstattung (Teil I)
Corporate Governance von Sparkassen – eine anreiztheoretische Analyse der Vergütung der Sparkassenvorstände in Nordrhein-Westfalen
Stand und Entwicklung nichtfinanzieller Kennzahlen im Rahmen der Unternehmenssteuerung und ihre Rolle im Steuerungssystem der Vorstandsvergütung
Zum Zielkonflikt der Unternehmenspublizität zu Forschung & Entwicklung – eine empirische Untersuchung der HDAX-Unternehmen
Relevanz, Qualität und Determinanten der externen Unternehmenspublizität zum Humankapital – eine empirische Bestandsaufnahme der HDAX-Unternehmen
Rahmenbedingungen, Charakteristika und Konsequenzen freiwilliger Unternehmenspublizität: State of the Art und neue Perspektiven
Kapitalmarktreaktionen auf Personalabbauprogramme: Welchen Einfluss haben Motiv, Umfang und Freiwilligkeit?
Interest Barrier Rules as a Response to Highly Leveraged Transactions – Evidence from the German Business Tax Reform 2008
Corporate Governance und Unternehmenswerteffekte bei Leveraged Buyouts – State of the Art der empirischen Forschung
Strategic Management Accounting Practices in Hospitals – Empirical Evidence on their Dissemination under Competitive Market Environments
Tournament Winner Proportion and its Effect on Effort: An Investigation of the Underlying Psychological Mechanisms
Digitization of the budgeting process: Determinants of the use of business analytics and its effect on satisfaction with the budgeting process
(2023) The Stability of Personal Traits and Preferences in Times of the Corona Pandemic: Evidence from Germany
(2021) Carbon Pricing in Germany’s Road Transport and Housing Sector: Options for Reimbursing Carbon Revenues.
Multi-level departments-to-offices assignment with different room types, Computers & Operations Research
Operations Research Proceedings 2018, Selected Papers of the Annual International Conference of the German Operations Research Society (GOR)
An extensive data set on energy, economy, environmental pollution and institutional quality in the petroleum-reliant developing and transition economies.
Working Paper Series Editor: Materialien und kleine Schriften [zur Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik]
Gluch, N./Muschallik, M./Schmidt, A. (2019): Entwicklung der quartalsweisen Berichterstattungspraxis – Empirische Analyse der Prime Standard-Unternehmen, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 19. Jg.(forthcoming).
Küting, P./Eichenlaub, R. (2019): Kommentierung zu § 267a HGB, in: Dusemond, M./Küting, P./Weber, C.-P./Wirth, J. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung: Einzelabschluss (Bd. II), 5. Aufl., Stuttgart 2002, Loseblatt (Stand: 28. Ergänzungslieferung (05/2019)).
Küting, P. (2019): Ibi fas ubi proxima merces? – Zur bilanz-(steuer-)rechtlichen Qualifikation sog. Auftragserlangungskosten und deren strafrechtlicher Ahndung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 71. Jg. (2019), S. 80-118.
Pellens, B./Küting, P. (2019): Zum Erfordernis von Gesamtabschlüssen als „Stiefkinder“ der kommunalen Haushaltssteuerung: eine Zweckmäßigkeitsanalyse im Lichte des 2. NKFWG (NRW), in: Schweisfurth, T./Wallmann, W. (Hrsg.), Haushalts- und Finanzwirtschaft der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, S. 849-873.
Lleshaj, D./Nagel,T. (2019): Zur Ableitung des Betafaktors in der Bewertungspraxis, in: Corporate Finance (CF), Heft 07-08, S. 233-241.
Lleshaj, D. (2019): Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS 17 (Teil 1), in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), Heft 07-08, S. 315-323.
Lleshaj, D. (2019): Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS 17 (Teil 2), in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), Heft 09, S. 374-379.
Ernstberger, J./Pellens, B./Schmidt, A./Sellhorn, T. (2019): Wie stehen deutsche Prüfungsausschussvorsitzende zum Thema Prüfungsqualität?, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), Heft 15, 72. Jg. (2019).
Pellens, B./Küting, P./Schmidt, A. (2019): Bilanzielle Erfassung von Transferentgelten im Profifußball nach HGB und IFRS (Teil 1), in: Der Betrieb, Heft 45, 72 Jg. (2019), S. 2473-2481.
Pellens, B./Küting, P./Schmidt, A. (2019): Bilanzielle Erfassung von Transferentgelten im Profifußball nach HGB und IFRS (Teil 2), in: Der Betrieb, Heft 46, 72 Jg. (2019), S.2529-2539.
Böhmer, T./Muschallik, M./Steinius-Gaukel, J. (2019): Derregulierung der Quartalsfinanzberichterstattung in Deutschland – Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Kapitalmarktkommunikation?, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), Heft 23, S. 1266-1276.
Do the Poor Benefit from Corporate Social Responsibility? A Theory-Based Impact Evaluation of Six Community-Based Water Projects in Sri Lanka.
Determining Minimum Compensation for Lost Farmland: A Theory-Based Impact Evaluation of a Land Grab in Sierra Leone.
Privatization and the Role of Sub-National Governments in the Latin American Power Sector: A Plea for less Subsidiarity?
Production linkages and dynamic fiscal employment effects of the extractive industries: input-output and nonlinear ARDL analyses of Azerbaijani economy
Commodity Revenues, Agricultural Sector and the Magnitude of Deindustrialization: A Novel Multisector Perspective
Die monetäre Bewertung der Schutzfunktion des Waldes vor Lawinen und Rutschungen in Hinterstein (Allgäu).