loader image
Prof. Dr. Mark Andor
Lehrstuhlinhaber, Professor

Mark A. Andor ist Professor für "Verhaltens- und Umweltökonomik" an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Ko-Leiter des Forschungsbereichs "Umwelt und Ressourcen" und Leiter der Forschungsgruppe "Prosoziales Verhalten" am RWI –Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.

Prof. Dr. Mark A. Andor

Kompetenzfeld/er:

CURE

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

Curriculum Vitae

seit 2024
Ruhr-Universität Bochum, Professor für Behavioral and Environmental Economics
seit 2024
RWI, Co-Leitung des Kompetenzbereichs Umwelt und Ressourcen
seit 2021
RWI, Leitung der Forschungsgruppe Prosoziales Verhalten
seit 2016
Koordinator RWI Research Network
2023
Ruhr-Universität Bochum, Gastdozent
2020 - 2022
DICE/ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Gastdozent
2013 - 2022
Universität Duisburg-Essen, Gastdozent
2012 - 2020
RWI, Wissenschaftler Kompetenzbereich Umwelt und Ressourcen
2012
Dr.rer.pol., Universität Münster
2008 - 2012
Universität Münster, Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie (Prof. Dr. W. Ströbele), wissenschaftlicher Mitarbeiter
2006 - 2008
Universität Münster, Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie (Prof. Dr. W. Ströbele), wissenschaftliche Hilfskraft
2007 - 2008
Volkswirtschaftslehre an der Universidad de Vigo/ Spanien
2003 - 2008
Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster (Diplom-Volkswirt)

Forschungs­schwerpunkte

Prosoziales Verhalten
Experimental- und Verhaltensökonomik
Angewandte Ökonometrie
Umwelt-, Ressourcen-, Verkehrs- und Energieökonomik
Effizienz- und Produktivitätsanalyse

Filtermöglichkeiten:

2025

Andor, M.A., T.K. Bauer, J. Eßer, C.M. Schmidt, L. Tomberg (2025). Who Gets Vaccinated? Cognitive and Non-cognitive Predictors of Individual Behavior in Pandemics. Oxford Bulletin of Economics and Statistics.

2024

Khanna, T.M., D. Danilenko, M.A. Andor, M. Callaghan, J.H. Elliott, T. Repke, L.H. Smith, J. Sanchez, T.V. Bhumika, J.C. Minx (2024). PROTOCOL: Behavioral, information and monetary interventions to reduce energy consumption in households: A “living” systematic review. Campbell Systematic Review 20 (3): e1424.

2022

Andor, M.A., A. Gerster, J. Peters (2022). Information Campaigns for Energy Conservation. European Economic Review 144: 104094.

2022

Andor, M.A, A. Lange, S. Sommer (2022). Fairness and the Support of redistributive environmental policies. Journal of Environmental Economics and Management 114: 102682.

2022

Meier, J., M.A. Andor, F.C. Doebbe, N.R. Haddaway, L.A. Reisch (2022) Do Green Defaults Reduce Meat Consumption? Food Policy 110: 102298

2021

Andor, M.A., D.H. Bernstein, S. Sommer (2021). Determining the Efficiency of Residential Electricity Consumption. Empirical Economics 60: 2897-2923.

Forschungsprojekte

Verbundprojekt
New Clean Energy Communities in a Changing European Energy System - NEWCOMERS
Einzelprojekt
Die Mobilitätswende in Deutschland gemeinsam gestalten
Verbundprojekt
Targeting Energy Conservation
Einzelprojekt
Stimulating Prosocial Behavior (PROSOCIAL)