loader image
11. Februar 2025

Green Hydrogen for Southern Africa's Fair Energy Futures (HG2-SAFES)

Das CURE-Mitglied Dr. Elkhan Richard Sadik-Zada ist nun Teil des internationalen Forschungsprojekts „Green Hydrogen for Southern Africa’s Fair Energy Futures (GH2-SAFES)“, das die Förderzusage durch das Worldwide Universities Network erhalten hat.

Das Projekt vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Südafrika, Uganda, Ghana und Japan der Ruhr-Universität Bochum, University of Cape Town, University of Pretoria, University of Ghana, University of Tsukuba und der Makerere University Business School.

Das Ziel des Projekts ist es, zur gerechten Energietransformation im subsaharischen Afrika beizutragen, insbesondere durch den Ausbau der Infrastruktur für grünen Wasserstoff und die Vermeidung eines grünen Neokolonialismus. Das zentrale Anliegen ist zudem die Entwicklung von Just Energy Transition Labs (JET-Lab) zur datengestützten Bewertung von Energiemaßnahmen.

Mehr Informationen dazu: https://wun.ac.uk/wun/research/view/green-hydrogen-for-southern-africas-fair-energy-futures-gh2-safes/