Juniorprofessur Makroökonomik
Über uns
Die Juniorprofessur Makroökonomik beschäftigt sich mit Themen der Internationalen Außenwirtschaft. Wir sind insbesondere daran interessiert zu verstehen, wie verschiedene Akteure in einer globalisierten Welt handeln und wie sich deren Verhalten lokal auswirkt. Zum Beispiel analysieren wir die Herausforderungen, denen Firmen im Internationalisierungsprozess begegnen, wie sie ihre Lieferketten organisieren und wie hoch direkte und indirekte Handelskosten sind. Dabei gilt unser Interesse auch den Anreizen, die durch internationale Besteuerung oder Regulierung entstehen. Außerdem arbeiten wir zu den gesundheitlichen Folgen von Migration und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen.
Team
Die Juniorprofessur besteht zurzeit aus der Juniorprofessorin, Jun.-Prof.‘in Dr. Sanne Kruse-Becher, und einer Hilfskraft, Frau Afra Otto. Jun.-Prof.‘in Dr. Sanne Kruse-Becher ist außerdem Mitglied im Graduiertenkolleg „Regional Disparities and Economic Policy“, wo Fragen der regionalen Ungleichheit aus verschiedenen Perspektiven durch Doktorand*innen UA Ruhr erforscht werden.
Jun.-Prof. Dr. Sanne Kruse-Becher
Juniorprofessor:in
Afra Otto
Studentische Hilfskraft
Lehre
Die Juniorprofessur Makroökonomik unterrichtet vorwiegend im Bereich des Außenhandels, wo auf Bachelor- und Masterniveau Grundlagen für ein theoretisches Verständnis von Handelsströmen gelegt wird. Außerdem werden in unregelmäßigen Abständen fortgeschrittene Seminare zu aktuellen Themen geboten. In diesen ist es erwünscht, aber nicht erforderlich, dass die Studierenden empirisch arbeiten.
Lehrangebote
The seminar deals with different core topics in the area of international trade. It combines theoretical
and empirical perspectives. For instance, the seminar deals with firm behavior on global markets,
global value chains, trade policy or the nexus between trade and labor markets.
Seminar in Advanced International Trade
Seminar
2 SWS
WiSe
This course provides an intermediate level study of international trade theory and policy. We will
discuss various aspects of international trade at a fairly abstract and rigorous level. The issues that will
be addressed are, among others, the fundamental gains from trade, the implications of imperfect
competition for trade patterns and welfare, how firms of different sizes and productivities engage in
trade and investment, and justifications for policies that restrict trade. Also covered are the World
Trade Organisation (WTO) and regional and bilateral trade agreements.
International Trade
Vorlesung und Tutorium
3 SWS
SoSe
Forschung
Die Juniorprofessur forscht zu drei Themenkomplexen: internationaler Handel und Handelshindernisse, Migration und (mentale) Gesundheit sowie internationale Steuervermeidung. Methodisch werden dabei mikroökonometrische Methoden mit Machine Learning Ansätzen kombiniert. Ein besonderes Interesse gilt dabei der Identifikation von kausalen Effekten.
Forschungsprojekte
Aktuell sind leider keine Projekte vorhanden.
Juniorprofessur Makroökonomik
Gebäude GD, Ebene 03, Raum 518/514
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
44801 Bochum
Tel.:
E-Mail:
Der Lehrstuhl gehört zum Kompetenzfeld: