Innovationsmanagement
Über uns
Der Lehrstuhl für Innovationsmanagement am Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) wird geleitet von Prof. Dr. Matthias Weiss. Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Forschung und Lehre zum Thema, wie Innovation in Organisationen entsteht und gefördert werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Innovation durch digitale Technologien und durch neu gegründete Firmen sowie auf der menschlichen Seite von Innovation.
Das CEIT ist in der Suttner-Nobel Allee 4 (ehm. Opelring 1) angesiedelt und verfügt zudem über eine Präsenz im GD-Gebäude (Raum 03-520).
Team
Prof. Dr. Matthias Weiss
Lehrstuhlinhaber:in
Sabrina Ackermann
Mitarbeiter:in in Technik und Verwaltung
Dr. Vera Jahn
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Christian Marx
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Martin Queißner
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Matthias Sinnemann
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Elka Thevanesan
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Dirk Lang
Lehre
Der Lehrstuhl bietet eine große Auswahl an Veranstaltungen in betriebswirtschaftlichen Themengebiete des CEIT. Hierzu zählen insbesondere die Themen Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Leadership, Wandel der Arbeit und Digitalisierung von Unternehmen.
Informationen zu:
Sommersemester 2022
Informationen zum Sommersemester 2022 finde Sie hier.
Abschlussarbeiten
Sie haben die Möglichkeit bei uns am Lehrstuhl Ihre Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben.
Informationen dazu finden Sie hier.
Anerkennung von Studienleistungen
Wir erkennen an anderen Universitäten erbrachte Studienleistungen großzügig an, sofern sie in die betriebswirtschaftlichen Themengebiete des CEIT fallen.
Informationen dazu finden Sie hier.
Weiterbildung Chief Innovation Manager
Das Expert-Zertifikat “Chief Innovation Manager” mit dem Schwerpunkt Innovationsmanagement – Ein wichtiger Schritt für Ihren beruflichen Erfolg.
Informationen zu diesem Zertifikat finden Sie hier.
Lehrangebote
Lorem Ipsum
Foundations of Entrepreneurship (5 CP)
-
2 SWS
WiSe
SoSe 2022
Lorem Ipsum
The People Side of Innovation (10 CP)
-
4 SWS
SoSe
SoSe 2022
Lorem Ipsum
Praxisseminar Innovationsmanagement (10 CP)
Seminar
4 SWS
SoSe
SoSe 2022
Lorem Ipsum
Current Trends in Innovation Management (5 CP)
Seminar
4 SWS
SoSe, WiSe
SoSe 2022
Lorem Ipsum
Organization & Innovation (5 CP)
Seminar
2 SWS
SoSe
SoSe 2022
Lorem Ipsum
Grundlagen und Anwendung von Design Thinking (5 CP)
Seminar
4 SWS
SoSe, WiSe
SoSe 2022
Forschung
Die Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf das Entstehen und die Umsetzung von Innovationen in etablierten und neu gegründeten Organisationen. Der Fokus liegt dabei auf verhaltenswissenschaftlichen Fragestellungen, wie unter herausfordernden Bedingungen die Kreativität und Innovationstätigkeit von Akteuren gefördert werden kann und welche Rolle hierbei die digitale Transformation spielt.
Forschungsschwerpunkte
Organisation und Förderung von Innovation
Einfluss von Ressourcenverfügbarkeit auf Kreativität und Innovation, Digitalisierung der Organisation des Innovationsprozesses, Messung und Förderung von Kreativität und Innovation, Ansätze zur Entwicklung und Akzeptanzsteigerung von digitalen Produkten und Geschäftsmodellen.
Auswirkungen von Belastungen und Rückschlägen im Innovationsprozess
Lernen von Rückschlägen in innovativen Vorhaben, Resilienz im Innovations- und Gründungskontext, Auswirkungen von Stress und Stressoren in der Innovationstätigkeit und mögliche Bewältigungsstrategien.
Innovation und Social Entrepreneurship in Schwellen- und Entwicklungsländern
Kreative Verhaltensmuster in Innovationsprojekten, Kreativität und Erkennen von Gelegenheiten in Social Entrepreneurship und Social Innovation, Rolle von materiellen und sozialen Ressourcen für social ventures.
Forschungsprojekte
bottom-up.city - Start-up Transfer.NRW
Die menschliche Seite der Digitalisierung von Innovationsprozessen - Abgeschlossen
Verbundprojekt
GenoMobil – Genossenschaften als Organisationsform für eine sozial-ökologische Transformation integrierter Mobilität
Interessiert an der Mitarbeit an unserem Lehrstuhl?
Aktuell gibt es leider keine Ausschreibungen an unserem Lehrstuhl.
Innovationsmanagement
Suttner-Nobel Allee 4
(ehm. Opelring 1)
44803 Bochum
Tel.:
E-Mail:
Der Lehrstuhl gehört zum Kompetenzfeld: