BWL für Ingenieur:innen
Dozent:innen
Prof. Dr. Marion Steven, Dr. Roland Düsing
Wer kann an diesem Modul teilnehmen
- Student:innen außerhalb der WiWi-Fakultät der RUB können diesen Kurs als Bachelor- oder als Master-Modul wählen. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.
- Student:innen der WiWi-Fakultät und Mathematik-Studierende mit den Nebenfach Wirtschaft sind zur Absolvierung dieses Moduls nicht zugelassen.
- Die Module "BWL für Ingenier:innen" und "Einführung in die BWL" schließen sich gegenseitig aus. D.h. wurde eines der genannten Module erfolgreich absolviert, ist eine Teilnahme an den anderen genannten Modul nicht mehr möglich.
ECTS
Das Modul umfasst einen Workload von 5 ECTS.
MODULINFORMATIONEN
Vorlesung
Donnerstags (ab dem 07. April 2022), 08:15-09:45 Uhr, HZO 40
Übung
Dienstags (ab dem 03. Mai 2022), 12:15-13:45 Uhr, UFO 0/10
Mittwochs (ab dem 04. Mai 2022), 14:15-15:45 Uhr, HGD 30
Hinweis: Alle Angaben zu Präsenzveranstaltungen sind unter Vorbehalt.
Moodle
Die Vorlesungs- und Übungsmaterialien stehen für Sie in Moodle bereit.
Der Moodle-Kurs "BWL für Ingenieure (076050-SoSe22)" ist ab Freitag, den 25. März 2022 freigeschaltet.
Das erforderliche Passwort ist über den Passwortverteiler der Fachschaftsinitiative unter http://www.fsi-wiwi.de/ zu erfragen.
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Abschlussprüfung
Geplanter Präsenz-Klausurtermin: Dienstag, 26. Juli 2022, 10:00-12:00 Uhr
Anmeldezeit: Montag, 02. Mai 2022 bis Dienstag, 12. Juli 2022
Abmeldezeit: Montag, 02. Mai 2022 bis Dienstag, 19. Juli 2022
Wiederholungsprüfung
Geplanter Präsenz-Klausurtermin: Montag, 27. Februar 2023, Uhrzeit NN
Anmeldezeit: Mittwoch, 26. Oktober 2023 bis Montag, 13. Februar 2022
Abmeldezeit: Mittwoch, 26. Oktober 2023 bis Montag, 20. Februar 2022
Hinweis: Alle Angaben zu Präsenzveranstaltungen sind unter Vorbehalt.
Anmeldeverfahren
Für folgende Studiengänge erfolgt die Anmeldung zu der Prüfung via FlexNow:
- I-Reihe: Alle Studiengänge
Für Studierende aller anderen Studiengänge erfolgt die Anmeldung zu den Prüfungen über das Anmeldeformular des ZföBs per E-Mail an zfoeb@rub.de. Die Anmeldung zu den Prüfungen über das Anmeldeformular erfolgt darüber hinaus grundsätzlich für die folgenden Studierenden:
- Studierende aus dem Ausland, die nicht an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft immatrikuliert sind.
- Alle Promotionsstudierenden, die nicht an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft promovieren.
- Teilnehmende über das Praxisprogramm Wirtschaft.
WEITERE INFOS ZU DEM MODUL
Charakterisierung der Veranstaltung
Es wird eine Einführung in die für das Berufsfeld des Ingenieurs wesentlichen betriebswirtschaftlichen Teilbereiche gegeben. Die in der Vorlesung erlernten Methoden werden in der Übung anhand von Aufgaben und Beispielen vertieft.
Gliederung
- Das Unternehmen in seinem Umfeld
- Die Güterwirtschaft
- Die Finanzwirtschaft
- Die Informationswirtschaft
- Die Unternehmensführung
Literaturhinweise
- Steven: BWL für Ingenieure - Bachelor-Ausgabe, Oldenbourg Verlag, München 2012.
- Kistner/Steven: Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium
- Band 1: Produktion, Absatz, Finanzierung, Physica-Verlag, 4. Aufl. Heidelberg 2002.
- Band 2: Buchführung, Kostenrechnung, Bilanzen, Physica-Verlag, Heidelberg 1997.
- Steven/Kistner: Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium, Physica-Verlag, Heidelberg 2000.
Dozent*innen:
Anmeldemodalitäten:
Art
Vorlesung mit Übung
Veranstaltungsnummer
076050
Rhythmus
SoSe
Ort