loader image

Andreas Löschel erforscht, wie Klimaschutz gelingen kann

Der Schlüssel liegt nicht nur in neuen Technologien, sondern auch darin, den einzelnen Menschen Anreize zu geben, sich klimafreundlicher zu verhalten. Seit 1. September 2021 ist Prof. Dr. Andreas Löschel Inhaber der Professur für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB. Selbst hier ankommen konnte er noch...

Beispielbeitrag Z

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

Beispielbeitrag Y

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

Beispielbeitrag X

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet....

Update: Infos zum Start des Sommersemesters 2021 für Studierende

An die Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Sie haben einen Studienplatz an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Bachelor oder Master? Dann möchten wir Sie ganz herzlich im ersten Semester begrüßen. Natürlich begrüßen wir auch alle Studierenden der höheren Semester zurück aus den bald endenden Semesterferien und heißen Sie für das...

Buddy Program for Students

Dear students, The summer semester will to a large extent also take place digitally. As a consequence, there are numerous students who have neither experienced the university in presence nor other fellow students. We, the Faculty of Economics, do not want to leave anyone alone in this special study situation....

Update: Infos zum Start des Wintersemesters 2020/21 für Studierende

An die Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Sie haben einen Studienplatz an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Bachelor oder Master? Oder Sie sind bereits seit dem Sommersemester eingeschrieben, haben die Uni aber noch gar nicht kennengelernt? Dann möchten wir Sie ganz herzlich im ersten oder zweiten Semester begrüßen. Natürlich begrüßen...

RUB ConNeCT: Application phase started

Apply now until October 08, 2020 for RUBConNeCT, the practice-oriented controlling support program. Detailed information on the program can be found here: https://www.rub-connect.de. The aim of the program is to support excellent students of the Faculty of Management and Economics at the Ruhr-University Bochum with a strong interest in accounting,...

CEIT Symposium: Economy and Corona – Emerging from the crisis fit for the future

The world in upheaval: At a virtual symposium hosted by the Center for Entrepreneurship, Innovation and Transformation (CEIT), scientists, entrepreneurs and politicians will discuss the success factors that are essential for a sustainable future in the Corona era. The focus is on necessary economic transformations - not only caused by...

RUB ConNeCT: Bewerbungsphase gestartet

Bewerben Sie sich noch bis zum 08.11.2020 für RUBConNeCT, das praxisnahe Controlling-Förderprogramm. Ausführliche Informationen finden Sie unter https://www.rub-connect.de. Ziel des Programms ist es, sehr gute Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum mit ausgeprägtem Interesse an den Bereichen Accounting, Controlling und Finance zu fördern und mit ausgewählten Unternehmen zu...

CEIT-Symposium: Wirtschaft und Corona – Zukunftsfähig aus der Krise kommen

Die Welt im Umbruch: Welche Erfolgsfaktoren in Corona-Zeiten zählen, um zukunftsfähig zu sein, erörtern Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker auf bei einem virtuellen Symposium, das vom Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) ausgerichtet wird. Es geht um notwendige ökonomische Transformationen – nicht nur bedingt durch die Pandemie, sondern auch durch...

Controlling dissertation prize goes to RUB economist

Dr. Nicole Nikiforow was awarded the Péter Horváth Foundation's Controlling Dissertation Prize for her outstanding doctoral thesis in the field of controlling. With a prize of about 10,000 EUR, this is the most highly endowed controlling award in the German-speaking countries. Dr. Nikiforow wrote her cumulative dissertation entitled "Essays on...

SHK / WHB wanted at the chair of Prof. Saam

At the chair of Prof. Saam, a position as a student assistant (7h /week) week is to be filled as soon as possible. The application deadline ends on September 14th, 2020. Please send your application including a curriculum vitae and the transcript of records to: Sabrina Ackermann, ceit@rub.de.  For more...

Successfully completed habilitation

On July 15th, 2020 Dr. André Schmidt successfully completed his habilitation procedure at the Faculty of Management and Economics. The Faculty of Management and Economics granted Dr. André Schmidt the teaching qualification for the field of business administration due to his habilitation thesis "Institutionen der deutschen Corporate Governance" and his...

Wiwi-Studentin Anna-Caroline Becker gewinnt Jane M. Klausmann-Award

Hochqualifiziert und äußerst engagiert - RUB-Studentin Anna-Caroline Becker hat nicht nur den Bochumer Zonta-Club überzeugt – sie gehört zu 32 Stipendiaten weltweit. Die Fakultät gratuliert herzlich.Der Bochumer Zonta-Club verleiht jährlich einen nach der New Yorker Unternehmerin, Politikerin und Frauenrechtlerin Jane M. Klausmann benannten Award an eine Studentin der Wirtschaftswissenschaften. Den...

„InnaMoRuhr“ – RUB forscht zu nachhaltiger Mobilität für die Universitätsallianz Ruhr

Prof. Dr. Michael Roos (Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft) ist Mitglied im neu gegründeten Centrum für Umwelt-, Ressourcen- und Energieökonomik (CURE) und beschäftigt sich in einem UA Ruhr weitem multidisziplinären Forschungsprojekt mit der Frage, wie die Mobilität im Ruhrgebiet nachhaltiger gestaltet werden kann. Im Rahmen des vom Verkehrsministerium des Landes...

MOC und Bistus: Freie Seminarplätze

Auch im Wintersemester lädt das Geographische Institut erneut Master- und Promotionsstudierende aller Fächer zu ihren beliebten internationalen und interdisziplinären Seminarangeboten ein. In den VeranstaltungenBochum International Seminar on the Transformation of Urban Spaces (BISTUS VIII): Urban Geographies of Growth and Decline before, during and after COVID-19undMicroeconomics of Competitiveness (MOC): Firms, Clusters...