loader image

Diversity Day an der Ruhr-Universität Bochum

Am 24. Mai 2023 hat die Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit dem Diversity-Day ihre Vielfalt und Diversität gefeiert. Auch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft hat an dem von Studierenden, wissenschaftlichem Personal und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung gestalteten Programm mit einem eigenen Stand teilgenommen.   Gemeinsam mit BLINC hatten Besucher:innen dabei die...

Prof. Dr. Sascha Alavi unter den TOP BWL-Forschern

Das WirtschaftsWoche-Ranking 2022 zählt Herrn Prof. Dr. Sascha Alavi von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum zu den forschungsstärksten Betriebswirten im deutschsprachigen Raum. Der Professor für Vertriebsmanagement und Lehrstuhlinhaber am Sales Management Department konnte sich im Ranking der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahren auf Platz 4 der Forschenden in...

Absolvent:innenfeier der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Am 28.10.2022 fand für ca. 300 Absolvent:innen des Prüfungstermins Sommersemester 2022 die Absolvent:innenfeier der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft statt, die in Präsenzform im Audimax durchgeführt werden konnte. Moderiert wurde die Feier vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Herrn Prof. Dr. Stefan Winter. Herr Prof. Dr. Jan Wieseke, Prodekan der...

Absolvent:innenfeier der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Am 29.10.2021 fand für ca. 300 Absolvent:innen des Prüfungstermins Sommersemester 2021 die Absolvent:innenfeier der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft statt, die aufgrund der Corona-Pandemie in digitaler Form durchgeführt und vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Stefan Winter moderiert wurde. Der Prodekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Herr Prof. Dr....

Forschungsprojekte zu COVID-19 an der Ruhr-Universität Bochum

Forschungsprojekte zu COVID-19 an der Ruhr-Universität Bochum Gemeinsam gegen das Coronavirus Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2, welches die Lungenerkrankung COVID-19 auslöst, stellt das politische System in Deutschland und der Welt vor große Herausforderungen. Wissenschaftler:innen der RUB beteiligen sich mit diversen Projekten an Forschungstätigkeiten und Maßnahmen, um die Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion besser...

Absolventenfeier der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft – Wintersemester 2020/2021

Am 7.5.2021 fand für 300 AbsolventInnen des Prüfungstermins Wintersemester 2020/2021 die Absolventenfeier der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft statt, die aufgrund der Corona-Pandemie in digitaler Form durchgeführt und vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Stefan Winter moderiert wurde. Der Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Herr Prof. Dr. Michael...

Professoren*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft unter den Top BWL/VWL-Forschern vertreten

Im aktuellen Forschungsranking des Forschungsmonitors (veröffentlicht im Handelsblatt (VWL) bzw. die WirtschaftsWoche (BWL)) sind gleich mehrere Professoren*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft unter den Top BWL/VWL-Forschern in der sogenannten „DACH-Region“ (Deutschland, Österreich und Schweiz) vertreten. Für das Ranking wurden die Forschungsleistungen von jeweils mehr als 3.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfasst. Es...

Forschungsprojekt: Entscheidungshilfen für die Politik in der Pandemie

Welche Maßnahmen wirken tatsächlich, und wie bringt man die Leute dazu, sie freiwillig zu akzeptieren? Das und mehr will ein interdisziplinäres Team herausfinden. Lockdown oder Lockerungen? Wirtschaftliche Einbußen hinnehmen oder viele, teils Schwerkranke und Tote in Kauf nehmen? Die Coronapandemie stellt die Politik vor schwierige Fragen. Entscheidungshilfen für solche Situationen...

Digitale Spring School „Digitalisierung und Entrepreneurship“

In der Zeit vom 17. bis zum 23. März sorgte die digitale Spring School „Digitalisierung und Entrepreneurship“ unter Einbindung der Inkubatoren „Cube 5“, „Materials“ und „Smart Systems“ sowie dem Worldfactory Start-up Center (WSC) für Begeisterung. Mit Hilfe eines Konzeptes aus            Blended Learning zur Nivellierung der Wissensgrundlagen auf Basis...

The Spirit of Entrepreneurship in Kooperation mit advantegy

Startups sind ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region. Zentrales Element des Gründergeschehens sind insbesondere die Gründer. Hier setzt das Seminar „The Spirit of Entrepreneurship“ an, das Dr. Christian Warnecke vom Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) jedes Jahr im Wintersemester anbietet. Im Rahmen ihrer Seminararbeiten analysieren...